Ab wann die letzte Flaschen Mahlzeit wechseln

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist nu 7 1/2 Monate und bekommt nur noch morgens eine Flasche.
Wir haben sehr früh mit Beikost angefangen, da er großes Interesse an unserem Essen gezeigt hat.
Mahlzeiten sehen derzeit wie folgt aus:
8 Uhr - 240ml 1er Milch
12 Uhr - 220g Mittagsbrei
16 Uhr - 190g Frucht-Getreidebrei
19 Uhr - ca. 220g Milchbrei
Zwischendurch bekommt er auch Fingerfood dann fällt der Nachmittagsbrei geringer aus. Trinken tut er Wasser und Tee, mal mehr mal weniger.
Er nimmt morgens die Flasche und trinkt sich au gut aus, aber möchte dann trotzdem gerne noch mein Brot. Dazu kommt das er öfters mal bisschen Milch ausspuckt nach dem Frühstück wenn er nichts festes zu beißen bekommt.
Wann kann ich die Flasche am bestens auch durch einen Milchbrei ersetzen?
Vielen dank
der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir sehr gut.
Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Bieten Sie die Milch daher weiter am Morgen an. Möchte Ihr Junge zum Frühstück etwas knabbern, dann können Sie ihm auch ein paar HiPP Hirse-Kringel im Anschluss an die Milch anbieten.
Oder Sie führen nach und nach am Vormittag einen weiteren Getreide-Obst-Brei ein. Schauen Sie aber, dass die Milchmenge pro Tag bei etwa 400 bis 500 ml inklusive Gramm Milchbrei bleibt.
Auch wenn Ihr Mädchen es gerade so signalisiert, dass es lieber Brot haben möchte, ist etwas „Flüssiges“ wie die Milch noch sehr wichtig. Für Brot ist es auch noch viel zu früh. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot enthält relativ viel Salz und kann die Nieren des Babys belasten.
Ab dem 10. Monat kann das „1. Frühstück“ dann auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. mit HiPP Baby Bircher-Müesli oder HiPP Kinder Früchte-Müesli sind dann geeignet.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.