Gemüse oder Getreidebrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2920584
4. Jan 2018 13:22
Gemüse oder Getreidebrei
Hallo liebes Forumteam,

meine Frau und ich überlegen wie wir bei unseren kleinen 4 Monate mit der Beikost starten sollen.
Habe im DM-Markt gesehen es gibt eine vielzahl von Hipp Getreidebreis ab dem 4. Monat und bei euch in der Internetseite habe ich im Ernährungsplan gelesen, dass ihr den Gemüsebrei (Glas) empfehlt.
Für was ist dann der Getreidebrei ab dem 4. Monat?

Wenn diese Mahlzeit durch ein Glas oder einen Brei von euch ersetzt wird, wieviel soll man den kleinen noch an Tee / Babywasser anbieten, gibt es da einen Richtwert?

Herzlichen Dank und schöne Grüße

Florian
HiPP-Elternservice
5. Jan 2018 09:59
Re: Gemüse oder Getreidebrei
Lieber Florian,
für die Beikosteinführung gibt es keine festen Vorgaben oder gar Gesetzte. Vieles ist traditionell bedingt und durch jahrzehntelange Erfahrung bestätigt.

In unseren Breitengraden wird üblicherweise als erste Beikostmahlzeit püriertes Gemüse und darauf aufbauend ein Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Bei am Mittag empfohlen.

Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.

Alternativ kann aber auch mit einem „Milch-Getreidebrei“ oder einem Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit begonnen werden.

Selbst als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreide-Mahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich.
Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern.

Mein Tipp: am Mittag mit fein püriertem Gemüse (zum Beispiel HiPP Weiße Karotte, die besonders mild ist) zu beginnen und so nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) einzuführen. Sie können gerne auch andere Gemüse zum Start verwenden. Ob nun HiPP Früh-Karotte, Weiße Karotte, Pastinake oder Kürbis - alle diese Gemüse sind bestens geeignet.

Zum zusätzlichen Trinken:
In dem Alter gibt es für die zusätzliche Flüssigkeit keine Mengenempfehlungen.
Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst ab dem dritten Brei, wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken.

Geben Sie Ihrem Schatz die Löffelkost und lassen Sie ihn ansonsten einfach die Milch nach Bedarf trinken.

Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.

Das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.

Viel Spaß mit den ersten Löffelversuchen!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...