Baby 9 Monate will nur feste Nahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird jetzt bald 9 Monate alt.
Sie wurde 4,5 Wochen gestillt, danach hat sie Pre HA Flaschennahrung bekommen und mit 12 Wochen hat sie durchgeschlafen. Im 5. Monat haben wir mit Brei begonnen und hatten bis auf 2 Flaschen alle Mahlzeiten ersetzt (auch die Abendmahlzeit, danach keine Flasche mehr und trotzdem hat sie weiter durchgeschlafen). Ab dem 7. Monat wollte sie aber keinen Brei mehr, weder Gläschen noch Selbstgekochtes. Ich habe alles mögliche ausprobiert, nichts ging. Erst dachte ich, dies sei nur eine Phase aber sie möchte nach wie vor keinen Brei. Ihr Speiseplan ist jetzt wie folgt:
8.30 Uhr: Brot mit Frischkäse oder Salami (Kleine Häppchen)
Zwischenmahlzeit: Fruchtquetschi
12.30 Uhr: Schupfnudeln, Nudeln, Kartoffeln, Gemüse sehr weich gekocht
Zwischenmahlzeit: Obst (Trauben, Mandarinen oder Banane) + Keks oder Reiswaffel
18.00 Uhr: Brot mit Frischkäse oder Salami
Dazu reiche ich ihr zu allen Mahlzeiten und immer zwischendurch Tee, wovon sie am Tag ca. 500 ml Trinkt. Nach dem AbendBrot biete ich ihr auch noch eine Pre an, wovon sie aber nur wenige Schlücke nimmt.
Seit dem sie nun seit einer Woche richtig gut von der festen Kost nimmt möchte sie aber Nachts wieder eine Flasche. Nicht zu einer bestimmten Uhrzeit, sondern unterschiedlich. Mal um 22 Uhr, dann um 2 Uhr und Mal um 5 Uhr. Ich habe es Nachts auch schon mal mit Tee versucht, aber dann ist das Geschrei groß.
Meine Frage: Mache ich mit dem aktuellen Speisplan etwas Falsch? Warum verweigert sie nach dem Abendbrot die Flasche und fordert diese Nachts ein? Tagsüber ist sie sehr zufrieden sodass ich ihr keine Flasche anbiete, würden sie wieder eine anbieten?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und liebe Grüße
Simone
ja, ein Fläschchen bzw. Milch am Tage könnte eine Lösung sein.
Denn momentan kommt im Speiseplan die Milch- und Kalziumversorgung zu kurz. Ihre Kleine füllt sich - neben der festen Kost - den Bauch „nur“ mit 500 ml Tee. Der Tee bringt zwar Flüssigkeit, aber er liefert keine Energie und vor allem nicht die wichtigen Nährstoffe wie das Kalzium.
So gesehen, ist es verständlich, dass Ihr Schatz nachts noch hungrig ist.
Bauen Sie die Milch tagsüber mit ein. Damit Ihr Mädchen ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten im ersten Jahr noch 400-500 ml Milch im Plan enthalten sein. Bieten Sie ihr zum Frühstück und Abendbrot eine Milch mit dazu an. Diese kann übers Fläschchen kommen, oder mit etwas Übung auch aus dem Becher. Den Tee können Sie zurückfahren. Natürlich darf die Milch auch zu anderer Tageszeit gegeben werden. Ganz wie es Ihren und Ihrer Tochter beliebt.
Noch eine kleine Anregung zum Brotbelag.
Säuglinge und Kleinkinder sollen vorsichtshalber noch keine rohen tierischen Lebensmittel bekommen, da auch bei noch so guter Kontrolle eine Gesundheitsgefährdung durch eventuell vorhandene Mikroorganismen nicht ausgeschlossen werden kann.
Meiden sollten Kinder unter 5 Jahren den Verzehr von rohem Hackfleisch bzw. Hackepeter, Mett, Rohwurst, Rohsalami, Teewurst…, Rohmilch und Rohmilchkäse, rohem Fisch (z. B. Sushi) und bestimmten Fischereierzeugnissen (z. B. Räucherlachs und Graved Lachs) sowie rohen Meerestieren (z. B. rohe Austern).
Der Brotbelag muss gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.
Als ungesalzene „Streichwurst“ können Sie unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... reitungen/ verwenden, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Oder auch etwas HiPP Gemüsebrei, als ungesalzenen vegetarischen Aufstrich.
Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Glück fürs neue Jahr 2018!
Ihr HiPP Expertenteam
vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche und sehr Hilfreiche Antwort!
Alles Gute für 2018 und viele Grüße
Simone
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.