Mahlzeiten mit 10 Monaten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine Tochter wird bald 10Monate alt. Zur Zeit sieht ihr Speiseplan wie folgt aus:
8.30Uhr 1er Milch-200ml
12 Uhr Gemüse Kartoffel Fleisch Brei /Nudeln
15 Uhr GOB oder kleiner Snack(Banane,Obst, Keks, Zwieback...)
18 Uhr Milchbrei 160g und noch ein Brot
22 Uhr 1er Milch -200ml
Sie ist eine gute Esserin und probiert auch fast alles.
Ist das zu viel Milch in dem Alter?
Sollte ich versuchen nachts die Flasche weg zu lassen? Oder kann ich den Brei Abends komplett durch Brot ersetzen?
Mittags püriere ich nach wie vor das Essen. Zwar nicht mehr ganz so fein aber es ist Brei.

Kann man davon auch langsam weg gehen?
Vielen Dank für Ihre Mühe und Antworten.
Liebe Grüße Manu B.
das freut uns sehr, dass wir eine Hilfe sind. Gerne heute wieder!
Ein bisschen dürfen Sie bei der Milch reduzieren.
Ihre Gedanken gehen in die richtige Richtung. Abends können Sie die „Milchmahlzeit“ erhöhen. Sie können eine größere Portion Milchbrei anbieten oder nun auch eine Brot-Milch-Mahlzeit einführen. Zum Brot gibt es dann eine Flasche/Tasse Säuglingsmilch dazu.
Die spätere Flasche braucht Ihre Kleinen dann nicht mehr. Die Milchmahlzeit am Abend stellt wie es üblich ist, die letzte Mahlzeit am Tage dar. Nach dem Abendessen und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen, gibt es noch Wasser oder Tee gegen den Durst.
Je nachdem wie Ihr Mädchen kauen kann, können Sie nun bei der Konsistenz immer gröber werden. Rein püriertes Essen ist in diesem Alter nicht mehr notwendig. Gehen Sie einfach in kleinen Schritten weiter, je nach Kauvermögen Ihrer Tochter. Sie darf hier auch etwas gefördert werden. Nur was Babys angeboten wird, können Sie auch erlernen.
Eine frohe Weihnachtszeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Ich will das Abends mal im Wechsel mit Brot und Brei probieren. Oft isst sie leider nicht mehr als 160g Abends. Das ist dann irgendwie uninteressant.
Die Flasche morgens kann ich ja noch beibehalten oder?
Einen schönen dritten Advent.
Damit Ihr Mädchen in diesem Alter ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in - wenn nicht gestillt wird - eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Milch ist und bliebt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Mag Ihre Kleine die Milch noch gerne, einfach noch dabei bleiben.
Gegen Ende des ersten Jahres kann bei Bedarf - wenn die Milch einmal morgens nicht mehr ausreicht - auch die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden und z.B. durch ein Müesli (wie unsere HiPP Baby-Müeslis: https://www.hipp.de/beikost/produkte/bi ... o-mueesli/) ersetzt werden, oder auch ein Brot plus Milch sind geeignet.
Herzlicher Gruß
Ihr Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.