Essensplan Baby 10 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2469698
29. Okt 2017 20:40
Essensplan Baby 10 Monate
Hallo liebe Experten,

Ich habe eine Frage zum Essensplan unserer fast 10 Monate alten Tochter. Morgens gegen 6-8 Uhr bekommt sie eine Flasche Pre Milch 200 ml. Zwischenmahlzeit evtl etwas Brot, Zwieback oder Hipp Baby Joghurt Gläschen. Mittags gegen 12 Uhr Gläschen mit Gemüse Fleisch oder Selbstgekochtes. Das isst sie auch meistens fast auf. Dann macht sie einen Mittagsschlaf ca 1-1,5 Std. Nachmittags 15 Uhr Getreide Obst Brei isst sie nicht so gerne, halbes Gläschen reicht ihr aber. Gegen 18 Uhr Milchbrei, den mag sie sehr gerne. Mache ich jetzt auch mit richtiger Milch, ist das okay? Da sie dann bis abends keinen Zwischenschlaf mehr macht, ist sie ab 19 Uhr total müde. Dann bekommt sie nochmal eine Flasche Pre Milch 160ml. Ist der Abstand hier zu wenig? Geht aber irgendwie nicht anders....leider wird sie nachts zwischen 0-2 Uhr wieder wach und möchte trinken. Ohne lässt sie sich nicht beruhigen...160 ml Flasche. Ist das dann nicht zu viel? Wasser will sie leider nicht...ansonsten trinkt sie über Tag gerne Wasser aus der Strohhalm Flasche.
Mache mir immer so viele Gedanken ob das so richtig ist. Nachmittags bekommt sie manchmal auch noch die Flasche Pre Milch, weil sie den Getreide Obst Brei nicht so mag...
Möchte versuchen sie langsam an unser Essen zu gewöhnen...haben sie noch einen Tipp?

Vielen Dank, Angela
HiPP-Elternservice
30. Okt 2017 14:28
Re: Essensplan Baby 10 Monate
Liebe Angela,
das klingt doch alles sehr schön.

Bei der Milch dürfen Sie nun in der Tat etwas zurückgehen. Ihre Kleine braucht in diesem Alter noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens 1-2 Stilleinheiten (oder ein Fläschchen 200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).

Schauen Sie mal, ob Sie tagsüber den Speiseplan mehr ausbauen können. Zum Beispiel der Nachmittag. Als Zwischenmahlzeit sind Obst oder auch Obst & Getreide einfach ideal.
Das kann ein Obst-Getreide-Brei sein. Oder je nach Kauvermögen etwas Obstmus oder Obstschnitze plus was zu knabbern (HiPP Reiswaffel, Hirsekringel, Babyzwieback…) dazu. Gehen Sie nach der Reife Ihrer Tochter vor. Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“....
So kann Frucht & Getreide also auch aussehen. Bestimmt kommt das der Kaufreude Ihrer Kleinen mehr entgegen als der Brei.

Je nachdem wie viel Milchbrei es am Abend gibt, können Sie auch diese Portion noch ausbauen. 200-250 g Milchbrei machen gut satt.
Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr schlicht nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Oder Sie nehmen eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby.

Isst sich Ihre Tochter tagsüber jeweils gut satt und schafft sie eine gute Portion Abendbrei, braucht Ihr Mädchen keine Milch mehr im Anschluss an den Milchbrei. Das ist wohl noch eher eine liebe Gewohnheit. Ihre Tochter hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt.
Hier können Sie versuchen nach und nach mit anderen Ritualen den Tag genauso schön ausklingen zu lassen wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr.
Auch in der Nacht verläuft das ähnlich. Möchten die etwas ändern, braucht das oft eine gewisse Umstellungszeit, die meist von Protest begleitet ist. Gehen Sie aber hier jeweils Ihren eigenen Weg, Ihr mütterliches Bauchgefühl hilft Ihnen dabei.

Jetzt zum Ende des ersten Jahres darf es schon langsam Richtung Familienkost gehen. Am besten Sie kombinieren zunächst etwas zu zum bekannten Brei. Klappt das gut, können Sie immer mehr in Richtung Familienessen gehen.
Das Essen für Ihre Tochter sollte noch babygerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener.
Nehmen Sie doch einfach eine Portion weg, bevor Sie das Essen für die Familie salzen und würzen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2469698
30. Okt 2017 17:50
Re: Essensplan Baby 10 Monate
Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort!

Heute bekommt die Maus direkt mal den Hipp Guten Abend Hafer Apfel Brei (eben beim DM gekauft). Wenn sie eine gute Portion schafft, dann gibt es keine Einschlafmilch mehr :D Mal sehen wie das klappt....vll noch etwas Tee, aber mehr nicht...

Liebe Grüße und schöne Feiertag
Angela
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...