Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Ernährungsplan unserer Zwillinge sieht momentan so aus:
8 Uhr Pre Flasche 150 ml
12 Uhr Gläschen
16.30 pre 150 ml
20 Uhr Flasche 170 ml
4 Uhr Flasche 150 ml
Kann ich mit dem Abendbrei starten und die nachtflasche weg fallen lassen. Wann soll ich den abendbrei geben?
Unsere twins sind 5 Monate alt.
Beste Grüsse Maja
toll, dass es mittags so super mit dem Löffel klappt.
Zu welcher Uhrzeit Sie den Abendbrei reichen, entscheiden Sie und vor allem Ihre Kinder. Wichtig ist, dass die beiden genug Hunger haben, aber nicht zu hungrig ist. Auch zu müde sollten sie nicht sein. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor.
Idealerweise ersetzen Sie mit dem Milchbrei eine Milchmahlzeit am Abend. Häufig ist das die letzte Mahlzeit vor dem Schlafen gehen.
Also bei Ihnen 20Uhr oder etwas früher je nach dem wann Ihr Kleiner ins Bett geht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Ihr Kind zu dieser Abendzeit bereits sehr müde ist.
Es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag gegen 16:30 zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.
Oder Sie starten direkt mit dem Getreide-Obst-Brei am Nachmittag. Und erst der dritte Brei ist dann der Milchbrei.
Und Sie können das auch immer wieder umändern. Wenn Sie es zu der gewählten Uhrzeit nicht so gut klappt, dann können Sie jederzeit eine andere wählen oder sich langsam herantasten.
Der Essrhythmus ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Noch sind Ihre Zwillinge aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter“ zugehen und vor allem nach Bedarf.
Wann und vor allem wie Kinder letztlich lernen nachts ohne zu essen durchzuhalten, ist immer sehr unterschiedlich und individuell zu handhaben.
Jeder sollte hier für sich und seine Kinder eigenen Weg finden.
Denn Durchschlafen hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes.
Im zweiten Lebenshalbjahr wird es nach und nach möglich sich tagsüber satt zu essen und nachts ohne Nahrung auszuhalten. Ihre Kinder sind noch sehr jung, haben Sie nicht etwas Geduld mit Ihnen.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.