Milch-Getreide-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter Filippa ist fünfeinhalb Monate alt und bekommt seit einem Monat mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei. Sie isst gut, mag verschiede Gemüsesorten, wir sind zufrieden. Nun möchte ich den Milch-Getreide-Brei einführen und habe dazu folgende Fragen:
1. Ich habe mich dazu entschieden, noch keine Kuhmilch zu verwenden. Ich stille Filippa voll, so dass ich mir erstmals Folgemilch zur Zubereitung von Brei gekauft habe - Hipp 2 Combiotic. Gilt bei der Wassermenge von 200 ml für den Milch-Getreide-Brei die Pulvermenge wie für 200 ml Milch für die Flasche? Oder muss hier wie bei der Verwendung von Kuhmilch von 50% Wasser und 50 % Milch (= Folgemilch) ausgegangen werden?
2. Würden Sie als Obst für diesen Abendbrei püriertes Obst aus dem Gläschen oder zerdrücktes (Banane, etc.) empfehlen? Wieviel davon?
3. Es gibt viele Getreidesorten, welche Reihenfolge der Getreide würden Sie empfehlen? Ich möchte mit Hirse anfangen. Sollte man jeden Tag eine andere Sorte anbieten oder lieber z.B. wochenweise wechseln?
4. Soll der Abendbrei direkt vorm ins Bett gehen gefüttert werden oder brauchen Babys eine Zeit zum Verdauen bevor sie schlafen?
Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Natalia
schön, dass es mit dem Beikosteinstieg so gut geklappt hat.
Für die Zubereitung haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie schütteln ein 200ml Fläschchen korrekt an, geben dann die Milch zu den Getreideflocken dazu und lassen den Brei quellen, bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist. Mit dem Getreideanteil können Sie je nach bevorzugter Konsistenz spielen und ruhig einen EL mehr dazu geben.
Oder Sie gehen so vor, wie auf der Verpackung empfohlen (ganz oben): z.B. 22 g Hirse-Brei + 25 g Milchnahrungspulver (z. B. HiPP 2 BIO Combiotik®) + 200 ml Wasser ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... ine-hirse/ )
Sie haben Recht, bei dieser Zubereitungsempfehlung wird für 200ml weniger Pulver benötigt als für ein korrekt angeschütteltes 200ml-Fläschchen. Unseren Erfahrungen nach erreichen Sie so zusammen mit den Getreideflocken und den 200ml Wasser, eine ausgewogene Milch-Getreide-Mahlzeit in einer cremigen Konsistenz.
Möchten Sie den Brei mit Obst verfeinern, dann empfehle ich Ihnen unsere HiPP Früchtegläschen. Die Früchte sind schonend erhitzt und damit gut verträglich. Und wir verwenden sehr milde Sorten, dadurch eignen sie sich gerade zum Beikostbeginn sehr gut. So kann sich das Bäuchlein Ihrer kleinen Filippa ganz langsam an die verschiedenen Obstsorten gewöhnen. Zum Verfeinern reichen schon drei bis vier Löffelchen aus.
Zerdrückte Banane für den Milchbrei kann sehr mächtig werden, das würde ich nicht empfehlen.
Reichen Sie Ihrer kleinen Filippa unsere altersgerechten HiPP Bio-Getreidebreie ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ) so, wie Sie möchten. Sie brauchen hier keine bestimmte Reihenfolge beachten. Möchten Sie mit Hirse (wie HiPP Bio-Getreidebrei Feine Hirse) beginnen, dann können Sie z.B. mit HiPP Bio-Getreidebrei Reisflocken oder HiPP Bio-Getreidebrei Hafer-Reis weitermachen. Etwa vier Tage reichen aus, um zu sehen, wie Ihre Kleine die Sorten verträgt. Sie können die Breie auch pur reichen oder mal mit Gemüse verfeinern. Ideal ist es eine Packung aufzubrauchen und dann eine neue zu öffnen. Denn eine geöffnete Packung sollte innerhalb von drei Wochen verbraucht werden.
Unsere Milch- und Getreidebreie belasten den Bauch erfahrungsgemäß nicht und können auch vor dem Schlafen gefüttert werden. Meist wird ja ohnehin noch geschmust, gewickelt und gesungen…bis die Kleinen ins Bett gehen. Starten Sie doch zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch (stillen) zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.