7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Liebe Grüße
Ihre Kleine ist mit Ihren 7 Monaten noch sehr jung. Daher reichen Sie ihr ruhig am Morgen weiter die Milch, da sie ausreichend Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht liefert und einen idealen Start in den Tag darstellt. Ihr Schatz darf sich hier richtig satttrinken.
Ab dem 10. Monat kann das „1. Frühstück“ dann auch reichhaltiger werden, falls die Milch nicht mehr ausreicht. Ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. mit HiPP Baby Bircher-Müesli oder HiPP Kinder Früchte-Müesli sind dann geeignet. Bis dahin haben Sie aber noch viel Zeit!
Als Vormittagsmahlzeit zum Überbrücken (von der Milch am Morgen bis zum Mittagessen) eignet sich wie am Nachmittag auch ein Getreide-Obst-Brei sehr gut, denn dieser sättigt gut und stellt eine vollwertige Mahlzeit dar. Unsere HiPP Frucht & Getreide Gläschen finden Sie hier: ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... -getreide/ ) .
Dazu können Sie unsere Knabberprodukte ab dem 8. Monat (=nach dem 7. Monat), die sind nun für Ihre Tochter geeignet, anbieten. Unsere zuckerfreien Alternativen sind unsere HiPP Hirse-Kringel ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/zu ... sekringel/ ) und unsere Reiswaffeln ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/zu ... iswaffeln/ ) .
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Sie können gerne auch weiter ein zweites Mal am Morgen stillen, Ihr Mädchen ist ja noch sehr klein.
Ihr Mädchen benötigt noch täglich 400 bis 500 ml Milch und Milchhaltiges (wie Milchbrei).
Nun ist es schwer abzuschätzen, wie viel Ihr Kind noch an Muttermilch trinkt.
Im Alter Ihres Mädchens sind meist zwei größere Stilleinheit und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) notwendig. Natürlich kann auch die Morgenmilch allein ausreichend sein oder stillen Sie noch nachts?
Wenn es mit der Milchmenge knapp wird, stillen Sie am Vormittag lieber weiter.
Wenn es ausreicht, kann als Vormittagsmahlzeit (9Uhr) wie am Nachmittag ein Getreide-Obst-Brei angeboten werden ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... -getreide/ ) .
Dazu können Sie etwas zum Knabbern ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/zu ... sekringel/ ) reichen.
Achten Sie darauf, dass die Breiportion nicht zu groß ausfällt, damit noch ausreichend Platz im Bäuchlein für das Mittagsessen bleibt.
Übrigens ein regelmäßiges „Snacken“ zischen den Mahlzeiten würde ich nicht empfehlen, die Verdauung und auch die (kommenden) Zähne müssen auch mal zur Ruhe kommen, ein Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden ist ideal. Reichen Sie Kekse und Co. lieber zu den Mahlzeiten, also direkt nach dem Brei bzw. zur Milch und nicht dazwischen. Wenn sie zwischendurch Hunger hat, war die zurückliegende Milch/Breiportion nicht üppig genug. Ihr Mädchen soll sich zu den Mahlzeiten richtig satt essen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.