An Familienkost gewöhnen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

mpf
25. Sep 2017 13:09
An Familienkost gewöhnen
Hallo liebes hipp team.
Brauche wieder mal tipps von euch, die sind echt immer hilfreich und deshalb wende ich mich so gerne an euch. DANKE

meine kleine ist jetzt etwa 13 monate alt und so sieht uner essensplan aus:
7 uhr 90-120ml vollmilch
8 uhr 1/2 bis ganzes brot mit butter vl auch marmelade
11 uhr mittag meistens was von uns
15 uhr obst mit keks oder joghurt oder pudding ganz verschieden
17 uhr jause brot verschiedenen belag oder suppe oder was vom mittag....
19 uhr 80-12ml milch

Unser problem ist das mittagessen. Sie tut sich sehr schwer was hinunter zu bringen. Wenn ich es herpüriere ist es ihr zu matschig und wenn ich es ihr so gebe würgt sie herum...
wie habt ihr das gemacht?
Was gebt ihr euren kleinen und wie?
Wenn ich ihr ein gläschen gegeben habe, hat sie so etwa 220-250g gegessen, da kommt sie jetzt bei weitem nicht hin oder kann man da die mengen nicht vergleichen?
Habt ihr tipps für mich?
Danke schon jetzt dafür.
lg
HiPP-Elternservice
25. Sep 2017 15:11
Re: An Familienkost gewöhnen
Liebe „mpf“,

das freut uns!
Wenn Ihr Mädchen kein großer „Breifan“ mehr ist, aber mit der Familienkost noch nicht zurechtkommt. Müssen Sie einen Mittelweg finden. Essen ganz klein schneiden, Kartoffeln leicht mit der Gabel zerdrücken und gedünstete Gemüsestückchen als Fingerfood anbieten.

Vielleicht funktioniert auch folgendes: Kombinierern Sie ungesalzene Nudeln oder Kartoffeln vom Familientisch mit einem Menü aus dem Gläschen als „Sauce“.

Bedenken Sie die Sättigung rein über Familienkost, das alles ausgiebig gekaut werden muss, zu erreichen, ist gar nicht so einfach.

Die Grundmenge an Energiebedarf hat in diesem Alter eine enorme Spannbreite. Einige Kinder werden von Spatzenmahlzeiten satt, während andere beherzt wie kleine Bauarbeiter essen. Und das kann auch je nach Mahlzeitentyp schwanken. Ob die Nahrungsmenge ausreicht, zeigt die Entwicklung. Kinder sollten sich einfach immer so viel von den angebotenen Speisen nehmen, wie sie tatsächlich essen können.

Ziel sollte einfach sein, dass Ihr Kind mit der Mittagsmahlzeit bis zur nächsten Mahlzeit in etwa 3 bis 4 Stunden satt und zufrieden ist.

Behalten Sie im zweiten Lebensjahr auch die Milchmenge im Blick. Die Empfehlung liegt bei etwa 300ml/g Milch (Trinkmilch) und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, (Frisch)Käse, Müesli, Mehlspeisen usw.) pro Tag.

Auch unsere Eltern im HiPP Elternforum haben vielleicht noch einen passenden Tipp für Sie: http://www.hipp.de/forum/index.php#parent .

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...