Ernährungsplan Mittagsbrei Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und war seit seiner Geburt kein guter Trinker.
Er hat immer wenig zugenommen. Meldet sich selten selbst zum Essen wird nicht quengelig. Er ist aber sehr aktiv und entwickelt sich super. Laut Arzt und Hebamme brauche ich mir keine sorgen machen..
Mach mir dennoch Gedanken um seine Ernährung, daher meine Fragen an Sie...
Sein momentaner Ernährungsplan:
03-05.00 Uhr pre Nahrung 170 ml oder weniger
08-10.00 Uhr pre Nahrung 170 ml oder weniger
12-14.00 Uhr hipp Menü ab 6 Monate
( manchmal schläft er wenn er um 10 Uhr seine Milch bekommen hat bis 14 Uhr daher Mittagsbrei so spät)
14-16 Uhr paar Löffel Obst wenn nicht zum Mittag bekommen hat oder Getreide Obst hipp
Nur paar Löffel nicht ganzes Glas
18.-19 Uhr Abendbrei isst nicht alles auf
20- 21 Uhr pre Nahrung 130 ml
Am Nachmittag gebe ich seit paar Tagen als Zwischenmahlzeit Getreide Obst, da er Milch nicht trinkt und der Abstand bis zum Abendbrei Zuviel ist,wieviel sollte er essen ? Ganzes Glas schafft er nicht...
Ist es Okey wenn ich zusätzlich Obst am Mittag gebe oder ist es Zuviel, denn wegen Aufnahme von Eisen wäre es ja wichtig und er isst ja nur paar Löffel
Mittagsbrei isst er sehr gut, hätte nur die Frage ob ich zur Vielfalt an Lebensmittel auch die Menüs nach 4 Monat geben kann oder sind die von der Menge bzw. Nährstoffe nicht ausreichend für ihn.... z.b Wildlachs mit Gemüse nach 4 Monat oder Gemüse Fleisch Breie...
Da Mittag gut läuft versuche ich seit 1 Woche abendbrei einzuführen klappt aber nicht so gut Er hat bisher nicht alles gegessen
Was empfehlen Sie, was kann ich geben
Zählt hier auch die gute Nacht Breie von hipp oder die Getreide Milch Breie zum anrühren
Wann sollte ich Getreide Obst Brei einführen
Er trinkt außer Milch kein Wasser momentan ich biete es immer wieder an aber er verweigert es
Was kann ich tun, das er sich langsam an Flüssigkeiten gewöhnt, wieviel sollte er trinken mit den Breien
Vielen Dank
Gruß
das ist doch das allerwichtigste; Ihr Sohn ist sehr aktiv und entwickelt sich super. Ihre Hebamme und Ihr Kinderarzt sind zufrieden. Das zeigt Ihnen, Ihr Kleiner ist schlau genug sich alles zu holen, was er braucht. Manchen Kinder haben einfach einen kleineren Bedarf als andere, die richtige Nimmersatts sind.
Machen Sie sich also nicht so viele Gedanken. Es passt prima.
Lassen Sie immer Ihren Jungen entscheiden wie viel er essen mag.
Diese goldene Regel kann ich Ihnen nur ans Herz legen: Sie als Mama bestimmen immer das Speisenangebot, also das was es gibt, und Ihr Baby bestimmt die Mengen. Sie dürfen auf Ihren Schatz vertrauen, er holt sich bei einem ausgewogenen Speiseplan, das was er braucht. Solange Ihr Liebling gesund gedeiht, ist alles in Ordnung.
Reichen Sie mittags nach dem Menü gerne noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss.
Die Altersangabe "ab dem 6. Monat oder 8. Monat et." bedeutet nicht, dass nun "nur noch" diese Nahrung gefüttert werden darf, sondern dass es möglich ist, "nun ebenfalls" diese Babykost dem Kind anzubieten. Die „älteren“ kommen nur jetzt noch zum Speisezettel dazu.Sie können ohne Bedenken weiterhin Gläschen nach dem 4. Monat reichen. Ist Schatz ist damit nach wie vor bestens versorgt.
Die Produkte der einzelnen Altersstufen unterscheiden sich zum einen in den verwendeten Zutaten, in der Portionsgröße und auch in der Konsistenz bzw. „Stückigkeit“. Von den Nährstoffen/Vitamin pro 100 g gibt’s aber keine Unterschiede.
Der Milch-Getreide-Brei ist eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit. Aber es gibt Babys bei denen ist der Milchbrei zunächst einfach nicht der große Hit.
Es gibt Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen. Das ist auch ok, Ihr Kleiner ist ja noch sooo jung.
Manchmal liegt es auch am Geschmack und der Konsistenz. Der Milchbrei ist wieder eine neue Erfahrung für Ihren Jungen. Jedes Baby hat natürlich seine Vorlieben. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Dabei nicht jeden Tag wechseln, sondern mal bei einer Sorte bleiben, damit sich das Kind überhaupt an etwas gewöhnen und es akzeptieren kann.
Sie können die Breie natürlich mit Säften oder Früchten verfeinern.
Genauso ginge es den Abendbrei mal „deftig“ zuzubereiten. Geben Sie statt dem Obst einfach einige Löffelchen Gemüse dazu.
Sie können auch unsere Milchbreie „Gute-Nacht ohne Zuckerzusatz“ im Gläschen anbieten. Einige sind dabei bereits mit Gemüse verfeinert.
Grundsätzlich sind alle unsere Milchbreie (egal ob Milchbrei oder Gute-Nacht-Brei, ob als Pulver oder fertig zubereitet im Glas) als Abendbrei geeignet:
https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/
Auch die HiPP Bio-Getreidebreie sind möglich. Hier geben Sie einfach noch selbst die Milch dazu.
Es wäre auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet. Wenn Ihr Kleiner dann abends fitter wird schieben Sie den Milchbrei einfach auf den Abend und führen den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag ein.
Oder Sie können als zweiten Brei auch erst den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag reichen und dann ist erst der dritte Brei der Milchbrei.
Sie sind bei der Beikosteinführung recht flexibel. Sie müssen keinem starren Plan folgen.
Üblicherweise wird etwas Monat für Monat eine weitere Milcheinheit durch einen festen Brei ersetzt. Richten Sie sich aber auch da ganz nach Ihrem Buben
Notwendig wird zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee erst ab dem dritten Brei, wenn schon zwei Milcheinheiten durch Beikostmahlzeiten ersetzt wurden. Bis dahin reicht die Flüssigkeit aus der Milch und den Breien aus, um den Flüssigkeitshaushalt gut zu decken.
Das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Was das Trinken betrifft, können Sie ganz auf das Durstempfinden Ihres Sohnes vertrauen. Solange Ihr Sohn noch so viel Milch trinkt, wird er kaum Durst auf echte Getränke wie Wasser, Tee oder ggf. auch mal Schorle entwickeln. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit der Durst hinzukommen.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Sie können sich da ganz auf Ihren Sohn verlassen, er weiß was er braucht.
Ein herzlicher Gruß zum Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam

Habe gleich am Wochenende ein Gläschen Gute Nacht Brei mit Gries gekauft. Hat er auch sehr gerne gegessen. Meine Frage wäre:
Was für Milch bzw. Pulver im Gläschen drin ist ? In den anderen fertigen Milchbreien wo mit Wasser anrührt werden was für Milch ist hier drin ?
Ich verwende Säuglingsnahrung pre von aptamil, ist es in Ordnung wenn ich von hipp die Abendbreie verwende wo andere Milch drin ist, z. B. Folgemilch mit anderen Nährstoffen?
Bei den Gemüse Fleisch Brei, wie oft sollte man Fleisch Fisch und vegetarisches Gericht in der Woche geben ?
Vielen Dank für die Antworten
LG Fundalex
das freut mich!
Ob Sie die Milchbreie im Glas oder in Pulverform geben oder selbst aus Getreideflocken und Milch einen Milchbrei anrühren, das bleibt Ihren Vorlieben überlassen. Ihr Sohn ist mit allen Varianten bestens versorgt. Da ist nichts „gesünder“.
Auch das Sie eine Milchnahrung eines anderen Herstellers reichen ist kein Problem.
Die Milchbreie in Pulverform enthalten Folgemilch in „trockener“ Form.
Die fertigen HiPP Milchbreie im Gläschen enthalten eine "babygerechte Milchzubereitung". Hierbei handelt es sich um eine Zubereitung aus Kuhmilch, Wasser und pflanzlichem Öl. Die Milchzubereitung ist im Eiweiß- und Fettgehalt so bestens an die Ernährungsbedürfnisse eines Babys nach dem 4. Monat angepasst.
Die Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal ein Menü mit Fisch und einmal vegetarisch.
Wenn Sie weniger oft Fleisch füttern, können Sie entsprechend häufiger ein vegetarisches Menü reichen, wie die vegetarischen Menüs von HiPP: https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... he-menues/
Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eiweiß und Eisen allein aus pflanzlichen Quellen (u.a. Getreide). Nur Gemüse ist keine vollwertige Mahlzeit.
Herzliche Grüße,
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.