Milch-Getreide-Brei einführen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2744912
24. Aug 2017 22:14
Milch-Getreide-Brei einführen
Liebes Hipp-Team,

Meine Tochter isst nun den Gemüse Kartoffel Fleisch Brei zu Mittag komplett als Ersatz zum Fläschchen. Jetzt ist es an der Zeit den nächsten Brei einzuführen Milch Getreide Obst Brei.
Meine Frage ist:
1. Welche Milch welches Getreide?
2. Auch schritt weiße wie beim Mittagsbrei? Wie soll das ausschauen?
3. Habe beim Mittagsbrei mit einer Gluten Einführung begonnen. Soll ich die weiterführen Oder aufhören? Soll dann der Milch Getreide Brei Glutenhaltig oder Glutenfrei sein?

Bitte bringt mir Klarheit :?
Danke
HiPP-Elternservice
25. Aug 2017 13:05
Re: Milch-Getreide-Brei einführen
Liebe „Soy1“,
da drehe ich die Reihenfolge einfach mal um und beginne mit dem Gluten.
Hier gibt es quasi seit einiger Zeit nicht mehr diese rigiden Empfehlungen von früher. Die Ernährung des Säuglings (Stillen, Zeitpunkt der Einführung von kleinen Mengen Nudeln bzw. anderen glutenhaltigen Getreideprodukten) hat nach aktuellem wissenschaftlichem Stand keinen Einfluss auf das Zöliakierisiko. Um zu prüfen, wie gut Ihr Kind glutenhaltiges Getreide verträgt, ist es günstig mit kleinen Mengen Gluten zu starten und die Menge allmählich zu erhöhen. Genau wie Sie es gemacht haben. Mehr müssen Sie nicht mehr tun. Sie können jetzt ganz nach Belieben glutenhaltige Breie anbieten.

Hat sich das Menü am Mittag gefestigt, spricht nichts dagegen mit einem zweiten Brei weiter zu machen. Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.

Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Solange Ihr Kind noch keine ganze Portion schafft (200-250 g) darf es noch einen Milchnachschlag geben. Ihr Baby zeigt Ihnen schon wie viel es mag und wie es vorangehen soll. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger wenn der Brei mehr wird.

Beim Abendbrei haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können die fertigen Milchbreie (Pulver oder im Glas) nutzen: https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... eidebreie/

Oder Sie bereiten aus Getreideflocken plus einer Milch selbst einen Milch-Getreide-Brei zu. Mehr als die Getreidesorte zu beachten, würde ich Ihnen empfehlen auf eine babygerechte Qualität zu achten. Dabei kann ich Ihnen unsere HiPP Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) ans Herz legen http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/

Damit haben Sie zum einen die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind. Zum anderen sind diese Instantgetreideflocken mild im Geschmack und schon vorher durch Wärme/Dampf so aufgeschlossen, dass diese leichter verdaulich und bekömmlich sind als wenn Sie einfach so Getreide(flocken) nehmen.
Noch ein Vorteil: Instant-Getreideflocken für Babys müssen nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf.

Beginnen Sie doch z.B. mit unserem HiPP Bio-Getreidebrei „Hafer-Reis“ oder mit unseren HiPP „Reisflocken“. Auch der HiPP „Feine Hirse“ ist ideal für den Einstieg.

Bei der Wahl der Milch haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
Sie können eine Kuhmilch nehmen. Wird Kuhmilch verwendet, raten wir im ersten Jahr für die Zubereitung von Milch-Getreide-Breien eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Oder Sie nehmen unsere HiPP Säuglingsnahrungen. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Bei einer Folgemilch (wie z.B. HiPP 2) wird zudem der Eisenhaushalt besonders unterstützt.

Einen guten Appetit und viel mehr Klarheit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2744912
28. Aug 2017 09:54
Re: Milch-Getreide-Brei einführen
Danke für die schnelle Antwort

Ich habe von hipp bio Reisflocken gekauft und diese ist meine Maus gerne. Hat gleich gut funktioniert. Hm, jetzt wollte ich noch fragen, da der nächste Brei auch wieder ein Getreide Obst Brei ist, und dann hat man zwei Getreide Breie, ob ein Brei mit Gluten sein sollte oder sogar beide und/oder sollten beide Milch Getreide Brei und Getreide Obst Brei die gleiche Sorte Getreide sein oder unterschiedliche? ;)

Lieben danke

Ps: warum gibt es keine hipp Gläschen mit nur Lamm oder Fisch?
HiPP-Elternservice
28. Aug 2017 15:37
Re: Milch-Getreide-Brei einführen
Liebe „Soy1“,

der erste Brei ist der Gemüse-Kartoffel-Getreide-Brei (mittags), als zweiten Brei wird klassischerweise der Milch-Getreide-Brei (Milchbrei = Abendbrei), empfohlen.

Der dritte Brei ist meist die Nachmittagsmahlzeit, dies sollte eine milchfreier Getreide-Obst-Brei.
Als vierter Brei wird, wenn benötigt ein zweiter Getreide-Obst-Brei als Vormittagsmahlzeit empfohlen. Also drei Getreidebreie.

Bezüglich der Getreidesorten dürfen Sie aus dem Vollen schöpfen. Sicher freut sich Ihr Sohn über verschiedene Geschmäcker ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ ).
Sie können bis eine Packung aufgebraucht ist, alle Getreidebreie mit demselben Getreide (gerne auch alle drei glutenhaltige) anrühren und nach dem Verbrauch der Packung eine neue Getreidesorte wählen oder Sie reichen täglich unterschiedliche Getreidesorten.

Herzliche Grüße,
HiPP Expertenteam

PS.: Meinen Sie die HiPP Fleisch/Fischzubereitungen ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... reitungen/ ). Hier gibt es ein Gläschen mit Fisch „HiPP Wildlachs-Zubereitung mit Gemüse“. Eine Fleischzubereitungen mit Lamm haben wir nicht im deutschen HiPP-Sortiment. Gerne gebe ich Ihren Wunsch weiter.
gast.2744912
28. Aug 2017 21:38
Re: Milch-Getreide-Brei einführen
Bei ihrer Packungsanleitung der Getreide Brei steht (ganz unten, kurz) 100ml Wasser und 100ml Milch aufkochen abkühlen auf 50c einrühren mit 20g Flocken auqellen lassen. Wird dann das Wasser später auch durch Milch ersetz?

Vielen lieben dank
HiPP-Elternservice
29. Aug 2017 08:55
Re: Milch-Getreide-Brei einführen
Liebe „Soy1“,

bei einem Milch-Getreide-Brei sind als Milchkomponente Säuglingsmilch, Kuhmilch oder Muttermilch möglich.

Was die Kuhmilch anbelangt, so eignet sich diese als reine Trinknahrung im ersten Lebensjahr überhaupt nicht. Kuhmilch enthält relativ viel Eiweiß und Mineralstoffe, welche im Übermaß die empfindlichen Nieren des Babys belasten können.

Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge jedoch im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen.

Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, raten wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, also eine „Halbmilch“ zu verwenden, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Die Verwendung einer „Halbmilch“ (100ml Milch + 100ml Wasser) empfehlen wir für das gesamte erste Lebensjahr. Nach dem ersten Geburtstag können Sie dann 200ml Vollmilch verwenden.

Ich würde Ihnen empfehlen den Milchbrei am Abend mit einer Säuglingsmilch zu zubereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch die Nährstoffe sind passender fürs Baby. Bei einer Folgemilch (wie z.B. HiPP 2) wird zudem der Eisenhaushalt besonders unterstützt.

Im Endeffekt ist es aber „Geschmackssache“ für welche Zubereitung sich die Eltern entscheiden.

Herzliche Grüße,
HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...