Gewichtszunahme Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Zwillingsmädchen haben am 24.10. (3,5 Wochen früher) das Licht der Welt erblickt.
Sie hatten 2280 g und 2440 g und es klappte alles wunderbar.
Mit dem Gewicht sind jedoch beide (vor allem die erste mit 2280 g) fast an der unteren Perzentile.
Am 24.8. werden sie 10 Monate alt (korrigiert 9 Monate) und F. wiegt ca. 6800 g und S. 7200 g. Bei der letzten Untersuchung meinte die Kinderärztin ich soll schauen, dass sie mehr zunehmen und hat mir geraten, dass ich zusätzlich am Vormittag einen Milchbrei gebe.
Unsere Speiseplan schaut so aus: in der Nacht/Früh ca. 160 mm 1er (S. trinkt meistens noch ein zusätzlichen Fläschchen), Vormittag Milchbrei (bis max. 45 g + Wasser), Mittags essen sie brav jede ein ganzes Glas Hipp Menü (+1 TL Rapsöl), Nachmittags Obst-Getreide-Brei (derzeit eher wenig...), am Abend Milchbrei - dann im Bett nochmals ein Flascherl 1er (S. trinkt meist nur mehr 30 ml, F. bis zu 150 ml). Dazwischen bekommen sie manchmal Brotwürfel und essen etwas bei uns schon mit.
Die Zähne plagen F. auch immer wieder und oft will sie am Nachmittag kein Obst essen.
Mittags essen sie so brav, aber dazwischen könnte es mehr sein. Damit sie beim Milchbrei 45g schaffen, muss ich manchmal einige Tricks machen. Es bringt auch nix, wenn ich ein Flascherl oder Obst anbiete, sie haben einfach nicht mehr Hunger... oder haben keine Lust.
Um S. mache ich mir weniger Sorgen, weil sie Ihren Bedarf durch das zusätzliche Nachtflascherl ausgleicht, aber um Fanny mache ich mir schon etwas Sorgen.
Auch wenn sie in den nächsten 3 Wochen 200 g zunimmt, ist sie genau auf der untersten Linie

Haben Sie noch weitere Tipps, damit ich die Mahlzeiten gehaltvoller machen kann?
Liebe Grüße
Sie machen alles richtig! Beim Appetit können Sie nichts erzwingen.
Es gibt einfach Sprösslinge, die zu den zarten Kindern zählen und es auch gerne bleiben.
Ihre Mädchen entwickelt sich prächtig und haben Ihr Geburtsgewicht schon fast verdreifacht. Es gibt da eine Faustregel: Im Alter von sechs Monaten sollte ein Baby normalerweise sein Geburtsgewicht verdoppelt und mit zwölf Monaten verdreifacht haben.
Solange Ihre Mädchen fit und munter sind, ausgeglichen und fröhlich sind, müssen Sie sich meiner Meinung nach keine größeren Gedanken machen. Das sind alles sehr beruhigende Signal. Das würde Sie alles nicht, wenn Sie zu wenig Nahrung bekäme. Sind Sie darüber hinaus sehr aktiv, so verbraucht sie natürlich viel Energie und die Gewichtszunahme kann auch mal stagnieren.
Sie schreiben nicht, wie groß Ihre Mädchen sind, deshalb kann ich das nicht bewerten, aber sicher entwickelt sie sich gut. Auch Ihr Kinderarzt scheint damit zufrieden, sonst hätte er bereits andere Maßnahmen ergriffen. Das ist doch sehr beruhigend und darf Sie zu mehr Gelassenheit einladen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan.
Sie könnten auch in den Nachmittagsbrei einen Teelöffel Öl geben, etwas Butter auf die Brothäppchen geben. Mal einen Klecks Butter, etwas extra Öl oder einen Schuss Sahne ins Abendessen... Mehr könne Sie nicht machen.
Eine Folgemilch ist von den Nährstoffen besonders gut auf das größere Kind abgestimmt. Sicher ist dieses Plus an Nährstoffen von Vorteil.
Es ist eigentlich ganz einfach:
Geben Sie Ihren Mädchen zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie sie möchten, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig. Wenn Ihre Mädchen satt sind, sind sie satt. Sie können sie ja nicht zum mehr Essen zwingen, sondern ihnen nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Sie essen und trinke ja sehr gut, nur am Nachmittags nicht so viel wie Sie es gerne hätten. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben deutlich mehr Hunger.
Gesunde Babys haben einen gut funktionierenden Hunger- und Sättigungsmechanismus, sie wissen somit genau, was sie brauchen, und wann sie genug haben. Auch entwickelt sich jedes Baby anders und hat zu gewissen Alters- und Wachstumsstufen mehr oder weniger Appetit. Erfahrungsgemäß weiß das Kind selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht bzw. was ihm gut tut.
Sie machen alles richtig!
Herzliche Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam

Ich habe mich leider bei der letzten Untersuchung von der Kinderärztin wegen der Gewichtskurve etwas unter Druck setzen lassen.
Ich werde jetzt auf die Folgemilch umsteigen. Kann ich von der 1er gleich auf die 3er umsteigen? Oder sollte ich vorher mit der 2er beginnen?
Von der Größe sind sie ca. 70 cm, also ganz schön groß im Vergleich zum Gewicht.
Vielen, lieben Dank!
Bitteschön!
Da Sie alles richtig machen und nichts erzwingen können, lassen Sie sich hier nicht unter Druck setzen.
Sie könnten direkt auf die 3er umsteigen, der Umstieg zur 2er würde aber hinsichtlich der Nährstoffe ausreichen.
Ideal wäre die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke. Sie ist dünnflüssig wie eine Pre, schmeckt aber lieblicher (auch als andere Pre-Nahrungen) und kommt bei größeren Kindern gut an.
Darüber hinaus ist sie wie eine Folgemilch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut auf den älteren Säugling und das Beikostalter abgestimmt.
Gewicht und Größe passen somit nicht ganz so gut zusammen und Ihre Mädchen erscheinen dadurch sehr zart und schlank, da sich das Gewicht auf mehr Körper verteilen muss.
Viele Grüße,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.