Nächtliche flasche abgewöhnen ?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Es geht darum das mein Sohn (11 monate) nachts noch immer nur dann wieder einschläft wenn er sein fläschen mit milch bekommt, er hat auch schon ab und an ein paar nächte durchgeschlafen, also denke ich das er die flasche nachts nicht unbedingt brauch
Wie kann ich am besten die flache nachts abgewöhnen?
Nur wasser nachts akzeptiert er nicht
LG
ja grundsätzlich kann sich Ihr Sohn mit 11 Monaten tagsüber bei den Mahlzeiten gut satt essen und auch trinken. Das hat er Ihnen ja auch schon gezeigt.
Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass (Wieder)Einschlaffläschchen ein häufiges und sehr beliebtes Einschlafritual sind. Ihr Kleiner hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Häufig werden die Zähnchen nach den Fläschchen in der Nacht nicht mehr geputzt. Die Milch kann die Zähne nachts gut umspülen und eine Karies begünstigen. Im Sinne der Zahnpflege und der vielleicht „milchlastigen“ Ernährung wäre es aber schön, wenn Ihr Kleiner lernen könnte, ohne die nächtliche Flasche auszukommen.
Da bin ich ganz bei Ihnen.
Sie können die nächtlichen Fläschchen ausschleichen, also immer weniger Pulver in das Fläschchen geben und dann auch nach und nach mit der Trinkmenge zurückgehen. Versuchen Sie sie dann auch immer mehr anderweitig zum Schlafen zu bringen, z.B. mit kuscheln, streicheln, Lied singen, Schmusetuch mit Geruch von Mama usw. Haben Sie das Gefühl, Ihr Kleiner hat Durst, dann bieten Sie etwas Wasser an.
Wird die Milch in der Nacht weniger, dann steigt auch der Appetit am Tag und die Kleinen lernen sich hier richtig satt zu essen.
Schläft er tagsüber oder abends auch am Fläschchen ein? Dann sollten Sie bereits hier ansetzen und eine Änderung des Einschlafrituals herbeiführen.
Ihr Sohn benötig noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Müesli). Eine Nachtflaschen macht den Speiseplan Ihres Kleinen sicher auf Dauer zu „milchlastig“.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen,
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.