9,5 Monate und Nachtfläschchen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn (9,5 Monate) bekommt folgenden Essensplan:
ca. 5-6 Uhr 180 ml Pre-Nahrung
11-11.30 Uhr Mittagsbrei (190g) ab und an auch etwas vom Tisch und etwas Frucht als Nachtisch
15-15.30 Uhr Nachmittagsbrei (Getreide-Obst)
19-19.30 Uhr Abendbrei (Milch-Getreide)
21.30 Uhr 180 ml Pre-Nahrung
Über den Tag verteilt noch ca. 150 ml Wasser
Dazwischen bekommt er manchmal noch ein paar Hirsekringel oder Babyzwieback (ca. 5-7 Stück über den Tag verteilt). Nun ist es so, dass er seit ca. 2 Wochen nachts noch mind. 2 Fläschchen Milch verlangt und diese auch komplett trinkt. Ich muss dazusagen dass er noch nie ein guter Schläfer war, er wacht immer noch im 2-3 Stunden Rhythmus auf und braucht dann den Schnuller bzw. ein Fläschchen um wieder einzuschlafen. Bisher hat es allerdings geklappt, dass er entweder Wasser oder verdünnte Milchfläschchen getrunken hat, und dies von der Menge auch nur ca. 200 ml insgesamt über die ganze Nacht.
Kann es sein dass er jetzt einfach mehr braucht und ihm die Essensmenge tagsüber nicht reicht? Wegen der Wärme jetzt kann es nicht sein, wir waren vor kurzen im Urlaub da war es um einiges wärmer und er brauchte diese Milchfläschchen nicht. Er ist auch ein sehr aktives Baby, läuft schon an der Hand und ist sehr gross und schwer für sein Alter. Vielleicht können Sie mir noch einen Tip geben ob ich den Essensplan evtl. anpassen muss, oder ob er die Milchfläschchen einfach nachts trinken sollte.
Und zu den "Hippies/Quetschis" hätte ich auch noch eine Frage, auf einigen steht ein empfohlenes Alter von 1 Jahr auf der Packung. Können diese auch schon verwendet werden wenn sie nur mit dem Löffel gefüttert werden bzw. nur in den Brei eingerührt werden? Herzlichen Dank für Ihre Antworten

gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres Kleinen.
Was ist sehe, gefällt mit gut. Der Plan ist ausgewogen gestaltet.
Zunächst einmal zur Milch. Damit Ihr Junge in diesem Alter ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in - wenn nicht gestillt wird - eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Die Milch in der Früh darf gerne üppiger ausfallen. 200-250 ml Milch sind eine Milcheinheit für den Morgen. Vielleicht gelingt es ja wieder die nächtliche Milch auszuschleichen, dann kann der Milchhunger am Tage ansteigen.
Milch ist und bliebt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Gegen Ende des ersten Jahres kann bei Bedarf - wenn die Milch einmal nicht mehr ausreicht - auch die morgendliche Milcheinheit reichhaltiger werden und z.B. durch ein Müesli (wie unsere HiPP Baby-Müeslis) ersetzt werden, oder auch ein Brot plus Milch oder einen weiteren Milchbrei.
Je nach Bedarf gibt es dann zum Überbrücken bis zum Mittagessen ein „2. Frühstück“, wie Obstmus, Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).
Das Mittagessen wie der Gemüse-Fleisch-Brei liefert wertvolle Nährstoffe. Gehen Sie am Mittag nun zu unseren Menüs ab dem 8. Monat über: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... -10-monat/
Die Portionen werden mit 220 g nun größer und die feinen Stückchen fördern die Kauentwicklung Ihres Kleinen. Das alles wird durch etwas Früchte als Nachtisch abgerundet.
Auch am Nachmittag darf Ihr Sohn so viel essen wie er mag. Das kann eine Portion Getreide-Obst-Brei sein. Oder auch hier etwas Obstmus, Obstschnitze plus was zu knabbern.
Abend sorgt die Kombination aus Milch und Getreide im Milchbrei für ein gute Sättigung. 200-250 g sind übliche Mengen. Eine Milch zum Einschlafen ist dann nicht mehr notwendig. Der Milchbrei stellt wie gewünscht dann die letzte Mahlzeit des Tages dar. Etwas Wasser oder Tee vor dem Zähne putzen helfen gegen den Durst.
Schauen Sie mal, ob Sie die eine oder andere Anregung aufnehmen können und so den Speiseplan Ihres Kleinen weiter ergänzen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Der Inhalt unserer HiPPiS 100% BIO Früchte ist reines Fruchtpüree und auch für jüngere Kinder geeignet. Bei der Darreichungsform richten wir uns an Kinder ab einem Jahr. Über den Löffel gefüttert oder als Zutat zu einem Brei, können Sie diese HiPPiS Ihrem Baby auch schon im zweiten Halbjahr geben.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.