Nach Abendbrei noch Flasche?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 22 Wochen alt und bekommt seit 1,5 Wochen mittags Gemüsebrei und danach noch Hipp Pre.....wenn der Abendbrei und Nachmittagsbrei eingeführt wird, bietet man danach auch noch die Flasche an?
Und abends sollte es ein Getreidebrei mit Milch (auch Kuhmilch möglich? ) sein und nachmittags ein Brei mit Wasser angerührt?
Womit geht es weiter? Abends oder nachmittags?
Lg Ines
solange Sie mittags nur Gemüse reichen- auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder Ihr Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft - bekommt Ihr Mädchen im Anschluss bekommt noch die gewohnte Milch zum Sattwerden.
Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Wenn Ihre Kleine in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) isst, ist die Milch ersetzt und Ihr Schatz braucht keinen Milchnachschlag mehr. Reichen Sie dann gerne anstelle der Milch noch etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss. Auch etwas Wasser gegen Durst sind möglich, aber noch nicht nötig.
Wenn Ihr Mädchen sich gut an das Mittagessen gewöhnt hat, können Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen.
Mit ein paar Löffelchen müssen sie jetzt nicht mehr starten, sondern können gerne etwas forscher sein. Am besten zunächst einige Tage mit einer Teilportion (1/4, ½) Milchbrei plus Milch zum satt trinken starten. So kann sich das Bäuchlein ganz bequem darauf einstellen. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Achten Sie einfach auf die Signale Ihres Kindes.
Klassischerweise ist der Milch-Getreide-Brei (Getreideflocken und Milch) am Abend der zweite und der dritte Brei der Getreide-Obst-Brei (ohne Milch, Getreideflocken, Wasser und Obstmus) am Nachmittag.
Ja Sie können für die Zubereitung des Milch-Getreide-Breies Kuhmilch verwenden. Im gesamten ersten Lebensjahr empfehlen wir eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Oder Sie nehmen eine Säuglingsnahrung (wie Ihre HiPP Pre) - der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch Nährstoffe sind passender fürs Baby.
Viele schöne Löffelmomente wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.