Beikostbeginn - Wie gebe ich Wasser?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Kind ist 18 Wochen und ich möchte bald mit der Beikost anfangen. Ich stille derzeit noch voll. Mein Problem ist allerdings, dass weder Schnuller noch Flascherl akzeptiert werden. Ich habe alle Formen und Marken durch. Zur Beikost muss ich aber Wasser geben, oder? Wie mache ich das? Und wieviel Wasser bzw. Tee ist notwendig?
Danke und LG
machen Sie über die Getränke noch gar keine Gedanken. Es klappt noch nicht mit den Flaschen, weil er keinen Durst hat und ihm die Milch alles gibt, was er derzeit will und braucht.
Noch braucht Ihr Kind wirklich keine Getränke. Die Milch die es noch bekommt, deckt noch 100% seines Flüssigkeitsbedarfs.
Wird die Nahrung insgesamt fester (dritter Brei, nur noch ein bis zwei Milchmahlzeiten), dann sollten die Kinder nach den Breien regelmäßig etwas trinken und verspüren dann auch erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen.
Wenn der Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) komplett eingeführt ist, können Sie gerne ganz zwanglos etwas Wasser oder Tee aus einem Becher anbieten.
So lernt Ihr Kind, dass Getränke dazugehören. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn Ihr Schatz nichts trinken mag. Ist es aber durstig, wird es gerne etwas annehmen.
Beim zusätzlichen Trinken dürfen Sie auf Ihre Kleine vertrauen.
Haben Sie keine Angst, hier müssen Sie umdenken „vor der vollen Flasche oder besser noch dem vollen Becher Wasser verdursten“, wird Ihr Kind nicht , dafür ist es viel zu schlau! Wenn es nötig ist, wird es trinken können.
Sie werden sehen.
Zu Beginn könnten Getränke auch über den Löffel gereicht werden. Es müssen ja keine Riesenmengen sein.
Zum Trinken aus einem „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Viel Spaß bei den ersten Löffelversuchen!
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen,
HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.