Wieviele Mahlzeiten pro Tag

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2412900
26. Mai 2017 06:42
Wieviele Mahlzeiten pro Tag
Liebes Expertenteam,

Mein Sohn ist jetzt 7,5 Monate alt und bekommt die folgenden Mahlzeiten

6 Uhr 1er ca. 100ml
8.30 Uhr GOB ca. 200g
11.30 Mittagsbrei ca. 100g mit ein paar Löffeln Obstbrei
14.30 GOB ca. 150-200g
17.30 Abendbrei ca. 150-200g
ca. 23 uhr 1er ca. 150ml
ca. 3 Uhr 1er ca. 150ml

Bis vor kurzem habe ich nachts noch alle 2 std gestillt, bin dann aber auf die Flasche umgestiegen.
Ist die Menge an Mahlzeiten in Ordnung? Er wiegt 8,5kg bei 68cm.

Leider isst er gerade immer sehr wenig Mittagsbrei. Es scheint ihm einfach alles nicht zu schmecken. Ich versuche es ihm schon mit Obstmus schmackhafter zu machen, aber das hilft leider nur bedingt.
Hätten Sie einen Tipp für mich?

Vielen Dank für ihre Hilfe!
HiPP-Elternservice
26. Mai 2017 09:19
Re: Wieviele Mahlzeiten pro Tag
Liebe „fienchenb“,

vielleicht ist Ihr Kleiner mittags nicht richtig „hungrig“? Er bekommt nachts und morgens eine kleine Milch (was sehr prima ist) und vormittags eine gute Portion Obst-Getreide-Brei.
Probieren Sie es mal aus, wenn diese Mahlzeit nicht so üppig ausfällt. Also nur etwas Obstmus, also eine Kleinigkeit. Es könnte auch einfach noch eine kleine Milch sein. Nachmittags darf dafür die Portion gerne größer werden.
Vielleicht fallen ja eh demnächst die 23:00 und/oder 03:00 Uhr Flaschen weg, dann sollten morgens noch 200-250 ml Milch dabei sein.

Ansonsten kommt es häufig vor, dass Kinder, welche die eher süßlich-lieblichen Breie wie Milchbrei und GOB kennen- und lieben gelernt haben, das herzhaftere Mittagsmenü etwas hinten abfallen lassen. Da hilft einfach nur weiter geduldig am Ball bleiben und das Menü am besten mit gutem Hunger anbieten.

Was die Mahlzeitenanzahl betrifft, gibt es keine feste Vorgaben. Es gibt Kinder, die sind mit vier Mahlzeiten zufrieden, andere brauchen sechs oder sieben etc. Wichtig ist letztlich einfach, dass der Speiseplan unterm Strich ausgewogen ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2412900
26. Mai 2017 10:35
Re: Wieviele Mahlzeiten pro Tag
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dass er noch nicht wirklich hungrig ist, kann tatsächlich gut sein. Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen ihm morgens weniger GOB zu füttern

Wieviel Wasser sollten die Kleinen über den Tag trinken? Zu den Mahlzeiten und zwischendurch biete ich ihm immer wieder was an und er trinkt auch ein paar Schlucke, aber es sind jetzt keine riesigen Mengen...

Danke!!!
HiPP-Elternservice
26. Mai 2017 13:38
Re: Wieviele Mahlzeiten pro Tag
Liebe „fienchenb“,

das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Was das Trinken betrifft, können Sie ganz auf das Durstempfinden Ihres Sohnes vertrauen.

Üben Sie das zusätzliche Trinken einfach entspannt und zwanglos weiter. Das kann die erste Zeit ein Lernprozess sein und Ihr Schatz muss erst einmal überhaupt ein Durstgefühl entwickeln (können). Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen.

Zu Beginn geht es oft recht gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein.
Oder mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.

Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und der Stuhl weich geformt, dann passt alles.
Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Sie können sich da ganz auf Ihren Sohn verlassen, er weiß was er braucht.

Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird. Also, alles im grünen Bereich!

Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...