Essensplan Baby 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
08.00 milchflasche pre 235 ml
12.00 mittag gemüse fleisch brei und paar kekse
15.30 gob brei milchhaltig
19.00 gute nacht brei kinderkeks
21.00 milchflasche ca. 180 ml die einser
gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihrer Kleinen.
Wie ich sehe sind die Mahlzeiten noch recht „milchlastig“. Der Brei am Nachmittag sollte nun besser milchfrei sein.
Nachmittags, als Zwischenmahlzeit, sind Obst & Getreide einfach ideal.
Das kann ein Obst-Getreide-Brei sein (fertig im Gläschen oder selbst zubereitet aus HiPP Bio-Getreidebreien und Obstmus).
Oder je nach Kauvermögen etwas Obstmus oder Obstschnitze plus was zu knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel, Babyzwieback…) dazu. Gehen Sie nach der Reife Ihres Kleinen vor.
Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“....
Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei.
Üblicherweise gibt es in diesem Alter zwei milchhaltige Mahlzeiten (morgens stillen oder Fläschchen 200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Das reicht uns, um Ihre Kleine mit Milch und Kalzium zu versorgen.
Bestimmt gelingt es Ihnen im Laufe der Wochen den Milchbrei am Abend und die spätere Milchflasche zu einer Mahlzeit zusammenzufassen. Ziel ist es also, dass einmal der Milchbrei die letzte Mahlzeit des Tages ist. Das heißt keine Milch mehr danach kommt. Etwas Wasser oder Babytee gegen den Durst bieten sich dann vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen an.
Noch eine kleine Anregung: Anstelle von Keksen können Sie Ihrer kleinen Maus gerne etwas Obstmus mittags als Nachtisch anbieten. Ein paar Löffelchen Früchte runden die Mahlzeit ab und Ihre Kleine wird es bestimmt mögen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.