Zartes Mädchen isst nicht gut

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Kleine ist jetzt 8 Monate und wiegt 6600g (Geburtsgewicht 2640g). Der Kinderarzt hat bis jetzt noch nie gemeckert. Sie ist SEHR aktiv und aufgeweckt, ständig in Bewegung. Aber die Mahlzeiten gestalten sich eher mühsam:
Nachts: 1-2 Stillmahlzeiten
Ca. 8 Uhr: Getreidebrei mit Obst (20g Flocken + Wasser) da isst sie noch super
Ca 12 Uhr: Fleisch-Gemüsebrei in unterschiedlicher Menge, von 190g bis wenige Löffel ist alles drin. Obst biete ich ihr hinterher an.
Ca 16 Uhr: Milchbrei auch in unterschiedlicher Menge, aber selten die ganze Portion (hat mehr Kalorien, denn abends ist sie zu müde zum Essen)
Ca 19 Uhr: Stillmahlzeit
Selten signalisiert sie Hunger (war auch schon so, als sie noch vollgestillt war). Sie nagt gerne selbst am Essen (Apfel, Brot, Maisstangerl), aber wirklich viel an Menge ist das ja auch nicht.
Was könnte ich verändern, dass sie mehr zunimmt?
Meine Sorge ist auch, was gebe ich ihr, wenn ich abstille? Immerhin sind das 3 gute Mahlzeiten. Dann fehlen ihr ja noch mehr Kalorien... Flaschennahrung habe ich noch nicht probiert.
Habe auch schon morgens Milchbrei probiert, aber da isst sie mittags kaum.
Wahrscheinlich mache ich mir unnötig viele Sorgen, aber irgendwie lässt mich die Sorge nicht los!
es besteht kein Grund besorgt zu sein.
Ihr Mädchen wächst und gedeiht prächtig, das würde sie nicht, wenn sie zu wenig essen würde.
Verinnerlichen Sie den Satz, dass Ihr gesunder Liebling vor einer vollen Breischüssel und Ihrer Brust oder später dem Fläschchen nicht verhungern und auch nicht verdursten wird.
Auch Ihr Kinderarzt ist mit ihrer Entwicklung zufrieden, sonst hätte er bereits andere Maßnahmen ergriffen. Das ist doch sehr beruhigend und darf Sie zu mehr Gelassenheit einladen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber versuchen Sie es.
8 Monate und gute 6,5kg passen gut zusammen, Ihre Kleine gehört zu den Zarten, aber sie liegt noch in der Norm. Darüber hinaus ist sie sehr aktiv, aufgeweckt und ständig in Bewegung.
Das zeigt Ihnen, dass Ihr Mädchen, auch wenn sie nicht so gerne und viel isst, doch fit und gesund ist. Auch benötigen aktive Kinder mehr Kalorien als Kinder die sich weniger bewegen und nehmen natürlich auch weniger zu.
Vertrauen Sie immer darauf: Ihre Tochter holt sich schon – halt auf ihre Art und Weise – das was sie braucht. Wenn sie auch zu „Milchzeiten“ nie zu den „großen Essern“ zählte und ein eher zierliches Baby war uns ist, wird sie erstmal wohl auch so bleiben.
Sie können bezüglich der Gewichtszunahme nichts erzwingen. Versuchen Sie sich weniger unter Druck zu setzen!
Aber Ihr Kind spürt Ihren innigen Wunsch, es möge doch mehr zunehmen und endlich ordentlich essen. Versuchen Sie den Stress und den Druck vollkommen heraus zu nehmen. Sonst findet Ihr Mädchen keine Freude am Essen.
Haben Sie keine Angst, dass Sie was falsch machen, oder dass Ihre Kleine gar verhungern könnte. Das wird nicht passieren! Ihr Mädchen ist da viel zu schlau, sie wird das nehmen, was sie braucht. Das ist ganz wichtig, dass Sie das verinnerlichen!!!
Sie können beim Appetit nichts erzwingen.
Ich denke aber Ihre Kleine trinkt sich nachts auch noch an der Milch satt und hat dadurch am Tage etwas weniger Appetit auf die Beikost. Isst sie am Tag nicht genug, holt sie es sich nachts wieder über die Milch. Irgendwann würde ich Ihnen daher empfehlen, die Stillmahlzeiten in der Nacht langsam zu reduzieren. Gehen Sie nach Ihrem Gefühl und versuchen Sie Ihre Kleine mehr und mehr ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen, z.B. mit Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden.
Wird die Milch in der Nacht weniger, kann es viel besser mit der Beikost klappen und die Mengen können sich dann regelmäßig auf ganze Portionen steigern.
Zeigt Ihre Kleine schon reges Interesse an Fingerfood, dann können Sie es ihr gerne weiter reichen. Dürfen die Kleinen essen wie die Großen, ob Fingerfood oder eigenes Löffelchen, ist das Essen gleich viel spannender.
Etwas weichgekochtes Gemüse und weiches, reifes Obst oder auch unsere HiPP Hirsekringel eignen sich hier gut.
Seien Sie sicher, Ihre Kleine holt sich was, Sie braucht. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl, manche brauchen etwas mehr und die anderen etwas weniger, ganz wie bei uns Erwachsenen. Vertrauen Sie hier auf Ihre Kleine.
Freuen Sie sich nun einfach über die schöne Zeit mit Ihrer Kleinen und darüber, dass sie so ein aktives, agiles, gesundes, glückliches, süßes kleines Mädchen ist. Das meine ich ehrlich! Das ist das Wichtigste!
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.