Ernährung 11 Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2700450
8. Mai 2017 15:42
Ernährung 11 Monat
Hallo liebes Expertenteam,

derzeit machen meine Frau und ich uns etwas sorgen um unsere kleine Maus, da sie immer wieder essen verweigert und zum teil wieder ausspuckt.

Kleine Vorgeschichte: Unsere Tochter ist halb europäisch und halb asiatisch. Im asiatischen raume treten häufig Milchalergieen auf und unsere kleine hat das Problem natürlich auch. Die ersten 6 Monate hatte sie nach der Muttermilch dann Sojamilch bekommen, weil sie nichts anderes vertragen hat. Wir haben viele Probleme gehabt, damit wir hier eine Milch finden die unsere kleine Maus trinkt und auch verträgt. (von normaler Babymilch über HA-Pre bis hin zur Spezialmilch aus der Aphoteke um ca. 50,0€ die Packung, da wir unserer Maus die quälende Prozedur im Krankenhaus auf anraten unseres Arztes ersparen wollten. Die Milchallergie sollte sich mit der zeit abschwächen laut versch. Ärzten)
Derzeit mischen wir ihr Milchpulver (HiPP HA 2 Combiotik) 50 zu 50 mit einer Babymilch mit Vanillegeschmack, damit sie abends und auch Nacht`s noch etwas in Ihr Bäuchlein bekommt. Ohne diesen kleinen Trick würde sie abends bzw. nacht`s nichts zu sich nehmen da sie es verweigert und nicht gut schlafen.

nun zum Tagesverlauf

07.30 - 8.00 bekommt sie einen Milchgrießbrei (davon verweigert sie neuerdings die hälfte)
Zwischenmahlzeit Fruchtbrei oder frische Früchte, Babykeks; ......
12.00 - 12.30 bekommt sie ein gläschen Hipp (8 oder 10 Monate, aber das verweigert sie nun auch teilweise)
Zwischenmahlzeit Fruchtbrei oder frische Früchte, Babykeks; ........
16.00 - 16.30 noch mal ein Hipp Gläschen (Mais, Biopute und Kartoffel. Ihr Favorit, dass ist sie fast ganz)
19.30 - 20.00 ca. 100 bis 120ml ihrer gemischte Babymilch
zwischen 00.00 und 00.02 noch mal 120ml ihrer gemischte Babymilch, je nachdem wie sie munter wird.......

Sie darf auch zusätzlich am Tisch bei uns mitnaschen wenn wir dann zusammen essen, aber das ist nicht viel, und sie mag auch nur ein paar bissen .......
Ich hoffe wir machen nicht zu viel falsch mit unserem Speiseplan.... wir wollen sie an unser Essen gewöhnen (natürlich nicht stark gewürzt) und sie ermuntern etwas mehr zu essen, aber sie ist von Haus aus etwas zierlicher als andere.
Wir wissen derzeit nicht was wir ihr noch anbieten sollen denn sie probiert zwar vieles, aber verweigert auch viel. Vielleicht können sie und weiterhelfen.

Liebe Grüße ein besorgter Papa.... :D
HiPP-Elternservice
9. Mai 2017 19:48
Re: Ernährung 11 Monat
Liebe „ando0909“,
Sie machen alles richtig! Das Verweigern und Ausspucken ist meist diesem Alter geschuldet. Die Kleinen gehen vom Baby zum Kleinkind, da wird das Essen oft nochmal eine neue Herausforderung – sowohl für die Eltern als auch das Kind.

Ich kann Sie hier eigentlich nur weiter ermutigen, Ihre Kleine mit an den gemeinsamen Esstisch zu nehmen und Ihr zu zeigen wie viel Freude das Essen doch macht. Freude beim Essen ist der beste Appetitbringer. Denken Sie immer daran, Sie als Eltern sind das Vorbild. Ihre Tochter wird sie in allem nachahmen, auch beim Essen.
Lassen Sie sie weiterhin verschiedenste Speisen aus der Familienküche probieren. Natürlich nichts stark Gewürztes oder Frittiertes…

Fördern und fordern Sie Ihr Mädchen nun. Sie macht bald den Schritt vom Baby zum Kleinkind. Da darf sie selbstständiger werden, auch beim Essen. Zum Beispiel mit den eigenen Fingern essen oder auch mit einem Löffelchen experimentieren. Das weckt in diesem Alter gerne die Lust am Essen.

Eines fällt mir auf. Es gibt doch recht viele Mahlzeiten, auch die Zwischenmahlzeiten zählen ja mit dazu. Es kann sein, dass sich in der Zeit zwischen dem Essen einfach noch nicht genug Hunger aufgebaut hat und das Bäuchlein noch zu voll ist.

Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks oder Milch zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten.
Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann.
Gerne darf es nun Brotmahlzeiten geben….

Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter (nach dem 1. Geburtstag) könnte dann grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.

Damit Ihr Mädchen momentan ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in ein-zwei Fläschchen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.
Im zweiten Lebensjahr werden dann etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte (Milchbrei, Müesli, Joghurt, Käse…) empfohlen, am besten auf 2-3 Portionen über den Tag verteilt.

Bleiben Sie frohgemut am Ball. Ich bin mir sicher, der Knoten wird noch platzen und Ihr Mädchen mit Freude am gemeinsamen Tisch zulangen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...