Essensplan 9 Monate altes Baby

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Baby2016August
26. Apr 2017 21:44
Essensplan 9 Monate altes Baby
Hallo Liebes Expertenteam,

unser Essensplan ist wie folgt:

7:30 uhr 220 - 240 ml 1 er milch
11:00 uhr 240 ml 1 er milch
14:30 uhr ganzes Gläschen Gemüse Allerlei oder Karotte mit Kartoffel oder Gemüsereis mit
Hühnchen oder Spaghetti Bolognese immer unterschiedlich
17:30 uhr 240 ml 1 er milch

so jetzt mein Problem sie isst zwar mittlerweile seit gut 3 tagen ganze Gläschen aber mit Fleisch mag sie gar nicht ( z.B. Karotte mit Kartoffel und Rind ) und auch nur 4 Monats Gläschen, 6 Monats Gläschen nimmt sie gar nicht an spuckt sie sofort aus sobald Stückchen drin sind. Zähnchen hat sie auch noch keine. Kann es daran liegen das sie noch keine Zähnchen hat das sie die Stückchen nicht mag?? Wie bekomme ich dazu Fleisch zu essen??

So im ganzen ist sie sehr fit, robbt sich fleißig durch die gegend.

vielen lieben dank für eure Hilfe

lg
HiPP-Elternservice
27. Apr 2017 14:37
Re: Essensplan 9 Monate altes Baby
Liebe „Baby2016August“,

zunächst eine kleine Anmerkung zur Milch. In diesem Alter reichen nun zwei milchhaltige Mahlzeiten, insgesamt 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei aus.
Mit morgens einer Flasche Milch(200-250 ml) und abends einer Portion Milchbrei (200-250 g) ist Ihre Kleine schon ausreichend versorgt.

Vormittags wäre nun ein fruchtige Zwischenmahlzeit ideal: etwas Obstmus, Obstschnitze plus was zu knabbern (HiPP Reiswaffel, Hirse-Kringel, Baby Zwieback…).
Das ist nicht so üppig wie die Milch.
Gut möglich, dass am Mittag der Hunger größer ausfällt. Mit gutem Hunger isst es sich gleich viel besser, sowohl in der Menge als auch in den Sorten.

Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Diese regelmäßige Gabe von Fleisch gewährleistet die Eisenversorgung am besten.

Mag Ihre Kleine die Menüs mit Fleisch zunächst nicht so, können Sie mal eine halbes Fleischmenü mit einem halben Gemüsegläschen mischen, die anderen beiden Hälften gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufbrauchen. Versuchen Sie über Mischungen Ihr Mädchen an neue Speisen heranzuführen. Und dann immer Richtung Menü gehen.
Der Tipp hilft auch bei den Stückchen. Zunächst Püriertes mit dem feinstückigen Brei mischen…..Jedes Essen bzw. neue Beschaffenheit ist für das Baby gewöhnungsbedürftig. Manche Kinder brauchen für die Umstellung auf die stückige Kost einige Zeit. Nicht jedes Kind macht hier die gleichen Entwicklungsschritte. Geben Sie Ihrem kleinen Liebling ruhig die Zeit, die er dafür braucht.

Auch unsere HiPP Bio Fleischzubereitungen, die Sie selbst unters Gemüse rühren, sind eine Möglichkeit.

Bleiben Sie einfach am Ball. Lassen Sie sich nicht zu schnell rumkriegen, wenn Ihre Tochter den Gemüse-Fleisch-Brei ablehnt. Bleiben Sie dran und geben Sie ihr immer wieder die Gelegenheit dazu. Das Mittagsmenü liefert wichtige Nährstoffe. Dabei ist es zunächst gar nicht notwendig immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Reichen Sie eine Mahlzeit immer wieder mit Geduld. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Das überzeugt früher oder später jedes Kind. Also nicht zu früh aufgeben,

Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann könnten sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die vegetarischen HiPP Menüs. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

Noch ein lieber Tipp: Fleisch liefert wertvolles Eisen und ist deshalb so wichtig. Wenn Ihre Kleine in dem Alter quasi überwiegend nur Gemüse isst, würde ich Ihnen bei der Milch zu einer Folgemilch raten. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen (Pre und 1) einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Baby2016August
28. Apr 2017 11:02
Re: Essensplan 9 Monate altes Baby
Hallo Liebes Team,

vielen lieben dank für eure Hilfe und Tipps.

Bei meiner ersten Tochter ( 6 Jahre ) habt ihr mir auch immer super Tipps gegeben nur da hatte ich die Essens Probleme nicht sie hatte nämlich alles gefuttert :lol: :lol:

Jetzt zur Zwischenmahlzeit ist der Baby Zwieback nicht zu fest?? da sie ja noch keine Zähne hat oder löst der sich genauso durch speichel auf wie der Keks den mag sie nämlich.

Danke für den Tipp mit der Folgemilch hatte mir nämlich schon gedacht das es Probleme geben wird wenn sie noch nicht wirklich Fleisch essen mag wegen dem Eisen.

lg und Danke
HiPP-Elternservice
28. Apr 2017 14:25
Re: Essensplan 9 Monate altes Baby
Liebe „Baby2016August“,

wau, das ist ja toll, dass Sie uns schon so lange die Treue halten!

Unser HiPP Baby Zwieback löst sich erfahrungsgemäß genauso rasch auf, dafür ist er extra ausgerichtet.
Sie können den Zwieback auch zunächst noch zerbröseln und in etwas Fruchtsaft oder Milch „auflösen“.
Einfach ausprobieren. Und unbedingt immer dabei bleiben, wenn Ihr jüngster Schatz etwas knabbert.

Alles Gute und ein schönes Wochenende in den Mai hinein!
Ihr HiPP Expertenteam
Baby2016August
3. Mai 2017 16:22
Re: Essensplan 9 Monate altes Baby
Hallo Liebes Team,

vielen lieben dank für die vielen Tipps grad mit dem Mischen von 4 und 6 Monats Gläschen seit dem ist sie fleisch ohne Probleme und auch etwas gröbere Stücke mal schauen wie es mit den 8 Monats Gläschen läuft.

Und sie mag jetzt auch die Frucht und Getreide Gläschen sehr gern als Zwischenmahlzeit.
somit bekommt sie nur noch morgens uns abends ihre Milch. Brei mag sie dann doch noch nicht.

Nur mit den Trinken zwischendurch klappt noch nicht sie kaut immer nur auf den nuckeln rum also von den Trinklernflaschen aber das wird auch noch


vielen vielen dank für die guten Tpps
Baby2016August
10. Mai 2017 12:47
Essensplan 9 Monates baby
Hallo liebes Team,


7:30 uhr 240 ml 1 er Milch
9:00 uhr halbes Gläschen Frucht und Getreide oder mal ein Jogurt immer unterschiedich, mal reicht auch ein babykeks oder Reiswaffel
gegen 11:00 uhr - 11:30 uhr Mittagsgläschen
15:00 uhr - 15:30 uhr das gleiche wie um 9 uhr nur kein jogurt
17:30 uhr 240 ml 1 er Milch

nochmal eine Frage und zwar zur Milch die bekommt sie ja nur noch morgens und abends ( Brei mag sie noch nicht). Sollt ich bei der 1 er Milch bleiben oder auf die 2 er Milch wechseln??

Mittagsgläschen ist immer unterschiedlich mal fleisch egal ob Hühnchen oder Kalb oder Rind, Fisch mag sie gar nicht.

vielen dank für eure lieben antworten
HiPP-Elternservice
11. Mai 2017 17:00
Re: Essensplan 9 Monate altes Baby
Liebe "Baby2016August ",

Sie müssen nicht umsteigen. Die Umstellung zu einer anderen Fütterstufe bei der Milch ist grundsätzlich kein "Muss", sondern nur eine Möglichkeit.

Entscheidend ist immer, was Sie als Mama für einen Eindruck haben? Kommt Ihre Tochter mit der Anfangsnahrung 1 gut zurecht, schmeckt sie ihr und wird sie damit satt? Wenn das ja der Fall ist, brauchen Sie nicht auf eine Folgemilch (2er) umzustellen.

Eine 1er-Nahrung können Sie also solange geben, wie Ihr Kind danach verlangt und damit satt und zufrieden ist. Also gerne auch das ganze erste Jahr.

Ich persönlich würde nach sechs Monaten eine sogenannte Folgenahrung wie HiPP 2 verwenden, die in der Zusammensetzung auf das Beikostalter abgestimmt ist. Die Breikost und die Folgemilch ergänzen sich dann bestens. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...