Wie mit der Beikost fortfahren?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt und bekommt seit 1,5 Monaten Beikost, die er auch ohne Probleme annimmt.
Sein Essensplan sieht in etwa so aus:
8:30 - 240 ml Pre
11:45 - 190 g Gemüse-Fleisch-Brei (in verschiedenen Varianten) und 50 g Obst
16:00 - 240 ml Pre
19:00 - 240 g Reisflocken und 130 ml Pre.
Den Abendbrei bekommt er seit 2 Wochen und wir versuchen jetzt nach und nach die Flasche abzuschaffen.
Jetzt könnten wir ja in 2-3 Wochen die Nachmittagsflasche durch Brei und Obst ersetzen. Unsere Frage ist dann allerdings, ob der kleine dann nicht zu wenig Milch für sein Alter bekommt. Sollten wir eventuell noch ein bisschen warten?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
MfG
das klappt ganz wunderbar bei Ihnen und Ihrem Kleinen.
Er wird nach und nach an verschiedene Beikost gewöhnt und trinkt ansonsten Milch ganz nach seinem Bedarf.
Im Laufe des 7. Monats kann auch am Nachmittag eine Löffelmahlzeit eingeführt werden. Empfohlen wird ein milchfreier Obst-Getreide-Brei.
Zur ausreichenden Milch- und Kalziumversorgung braucht Ihr Junge dann noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf - wenn nicht gestillt wird - in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). So wo ich es sehe, passt das genau zu Ihrem Plan.
Gehen Sie beim dritten Brei einfach nach Ihrem Gefühl und dem Tempo Ihres Kleinen vor. Sie haben keine Eile.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.