Zusammensetzung HiPP Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter isst jetzt seit über einen Monat zu Mittag einen Brei. Entweder koche ich selbst (wenn unser Essen gerade für sie auch passt) oder sie bekommt ein Hipp Gläschen. Da ich festgestellt habe, dass sie von den Hipp Gläsern viel länger satt bleibt als vom selbst gekochten Brei, wollte ich mir die Anteile von Gemüse, Kartoffeln und Fleisch ausrechnen. Wenn ich die angegebenen Prozente zusammen rechne komme ich jedoch nur auf ca. 52%. Wie genau setzt sich der Rest zusammen? Ist der Rest Wasser und Stärke?
Danke, Liebe Grüße
Ruth
ja in vereinzelten HiPP Baby-Menüs kommt etwas Stärke zum Einsatz. Alle eingesetzten Zutaten finden Sie in der Zutatenliste.
Unsere Gläschen sollen eine cremige Konsistenz haben und sich somit gut füttern lassen.
Es zeigt sich in der Praxis, dass manche Menüs diese Anforderungen nicht erfüllen und so flüssig sind, dass sie mit anderen Lebensmitteln gemischt und mit etwas Stärke abgebunden werden müssen, damit sie eine fütterungsfähige Beschaffenheit erlangen.
Dann setzen wir eine kleine Menge Stärke oder Mehl ein, so erreichen wir ganz ohne Verdickungsmittel oder modifizierte Stärken - eine fütterungsfähige Beschaffenheit.
Werfen Sie ruhig nochmal einen Blick in die Zutatenliste. Die Zutaten werden mengenmäßig immer in absteigender Reihenfolge genannt.
Zwei Beispiele für Sie:
Die Zutaten des Gläschens „HiPP BIO Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“ lauten: Gemüse* 76% (Karotten* 47%, Kartoffeln* 29%), Wasser, Rindfleisch* 8%, Rapsöl* 1,3%. 85,3% sind demnach Gemüse, Fleisch und Öl, der Rest ist Kochwasser, vor allem Gemüse bindet beim Kochen recht viel Wasser.
Die Zutaten des Gläschens „HiPP BIO Mais mit Kartoffeln und Bio-Pute“ lauten: Gemüse* 44% (Mais* 23%, Kartoffeln* 21%), Wasser, Putenfleisch* 8,5%, Stärke*, Rapsöl* 1,9%. 54,4% sind demnach Gemüse, Fleisch und Öl, der Rest ist Kochwasser, vor allem Mais bindet beim Kochen sehr viel Wasser und eine kleine Menge Stärke.
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.