Zu früh Beikost?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

MaedchenMama2016
26. Feb 2017 19:32
Zu früh Beikost?
Liebes Team,
Wir haben nach dem 4. Monat mit beikost angefangen. Zum mittag jeden Tag einen löffel mehr und anschließend stillen. Das hat 2 wochen lang gut geklappt. Nun erbricht unsere kleine seit 3 Tagen immer wieder kleine Milchmengen nachmittags abends und manchmal morgens.
Verträgt sie die kost nicht? Sie hat auch festen stuhlgang, wie knete und ganz wenig.
Ich mach mir große Sorgen.
Haben bisher nur Karotte oder Kürbis gegeben und sie hat es ganz fein gegessen. Einmal kartoffel mit karotte und pastinake aber davon nur 4 löffel. Mehr wollte sie nicht.
Woran kann das liegen?
HiPP-Elternservice
27. Feb 2017 10:56
Re: Zu früh Beikost?
Liebe „MaedchenMama2016“,

woran das Spucken liegt, ist aus der Ferne schwer einzuschätzen.

Ihre Kleine wird nun immer mobiler, spucken ist für dieses Alter deshalb nicht untypisch. Kommt beim Drehen und Knuddeln Druck aufs Bäuchlein, kann die Milch schnell wieder nach oben „flutschen“. Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen nach der Mahlzeit gut aufstößt.

Entscheidend ist, dass es Ihrer Kleinen gut geht und er fit und munter ist. Fragen Sie aber gerne noch Ihren Kinderarzt, er kann Ihre Kleinen untersuchen und Ihnen die Sicherheit geben, dass kein Infekt dahintersteckt.

Bei der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Aus unserer Erfahrung heraus reguliert sich der Stuhl nach einiger Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.

Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...