Löffel/Milch/Becher

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Kleiner ist jetzt neun Monate alt. Wir hatten schon mal eine Phase in der er probiert hat sowohl den Löffel bzw seit ich abgestillt habe sein Fläschen selbst zu halten. Allerdings war es damals, zumindest die Flasche zu noch schwer


Ist es "schlimm" das er die Flasche nicht selbst hält? Sonst ist er mit den Händen motorisch schon gut. Wenn er die nicht braucht zum robben hat er immer etwas in der Hand. Und wie kann ich ihm besser mit dem Löffel helfen?
Und nun zu der Milch. Vormittags trinkt er zur Zeit 300 ml. Ist das zu viel? Und darf/soll er das noch oder sollen wir die ersetzen durch Obst oder ähnliches? Die Milch trinkt er um acht. Gegen elf, halb zwölf sein Menü. Drei Uhr OGB, 19 Uhr Getreide Brei dann schläft er. Zwischendurch trinkt er Wasser und ab und an isst er noch eine Reiswaffel.
Seit er sieben Monate ist, trinkt er aus einem Trinklernbecher. Wie lange sollten wir diesen "Schnabel" lassen bzw ab wann sollte er aus einem normalen Becher trinken?
Schon mal vielen Dank. Das ist nun doch etwas mehr geworden

Lg
schön, dass Ihr Kleiner so ein aktives, fittes Kerlchen ist!
Er „muss“ sein Fläschchen auch wirklich noch nicht selber halten. Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihren Sohn fördern und fordern, ihm den Trinkbecher anbieten und auch beim Löffeln „helfen“ lassen.
Gerne können Sie in diese Richtung weitergehen, Ihrem Kleinen auch einen extra Löffel in die Hand geben, ein paar sehr weich gekochte Gemüsesticks als Fingerfood anbieten und das Trinken mal aus einem „normalen“ Becher reichen. Probieren Sie es einfach ohne Druck aus, Sie beide haben noch so viel Zeit und Ihr Kleiner macht es schon prima!
Ihrem Jungen reichen in seinem Alter 400-500mL Milch inkl g Milchbrei, um seinen Bedarf zu decken. Trinkt er also ein Fläschchen und isst eine Portion Milchbrei ist er bestens versorgt.
Alles Liebe und einen schönen Tag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.