Essensideen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nachdem ihr mir schon mehrfach geholfen habt wende ich mich heute erneut mit einer Frage an euch.
Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt.
Sein Speiseplan sieht derzeit wie folgt aus :
6:30 Uhr - 200 ml pre
9:30 Uhr - Obst-Getreide Brei 220 g
12:15 Uhr - Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei 220 g
15:15 Uhr - Obst-Getreide Brei 220 g
17:30 Uhr -Milch-Getreide Brei 230g
Er ist ein guter Esser geworden nur mittlerweile ist zu beobachten das ihn gerade der Obstbrei "langweilt". Mit viel Elan isst er ihn nicht mehr und ich glaube er würde viel mehr selbst ein bisschen das Essen erarbeiten. Der Obstbrei ist da ja doch sehr leicht zu schlucken.
Ich gebe ihm schon immer wieder ein bisschen Fingerfood in die Hand (Breze, Gurke, Reiswaffeln, Hirsekringel) nur satt wird es davon auch nicht, die Hirsekringel sind zudem im nu weg... Was könnte ich ihm denn nun anstelle des Obstbreies zB morgens geben? Brot? Oder Zwieback mit Obst ? Nur welches?
Oder was gibt man Nachmittags ? Und ab wann würde dann auch der Milchbrei durch ein anderweitiges Abendessen ersetzt werden? Eigentlich Essen mein Mann und ich Abends gemeinsam warm, wäre ja schön wenn unser Sohn dann irgendwann auch bei uns mitessen kann, jetzt sitzt er eben mit seinem Milchbrei bei uns.
Aber was gibt man dann mittags wenn nicht warm? Fragen über Fragen, ich hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich

Achso, Zähne hat er noch keine, einer blitzt gerade vorsichtig hervor. Deswegen bin ich mir unsicher was er wirklich essen könnte.
Lg und Danke für euere Antwort
es freut mich, dass wir Ihnen weiterhelfen können!
Wenn der Brei nicht mehr so gut ankommt, können Sie weiche, reife oder ggf. noch gedünstete Obststückchen zum selber essen und was zum Knabbern (Reiswaffel, Baby Zwieback, Hirse-Kringel, reichen. Gehen Sie nach der Reife Ihres Kleinen vor.
Die Reiswaffeln oder den Zwieback können Sie auch mal mit Obstmus bestreichen, wie ein „kleines belegtes Brot“....
Sie können die Knabbereien auch mal grob ins Obstmus bröseln. Das ergibt einen schön griffigen Obst-Getreide-Brei.
Sie dürfen hier ganz kreativ sein und ausprobieren was Ihrem Kleinen schmeckt und wie er damit zurechtkommt!
Damit Ihr Kleiner am Abend mit Mama und Papa gemeinsam essen kann, können Sie Ihrem Schatz den Milchbrei am Mittag reichen und das Menü am Abend. Kombinieren Sie dann immer mehr vom Familientisch zu seinem Brei und schaffen Sie so einen sanften Übergang zur Familienkost.
Viel Freude am Familientisch wüscht
Ihr HiPP Expertenteam

Eine bzw zwei Frage(n) hätte ich da aber noch.
Welche Menge gibt man da denn wenn der Getreide Obstbrei wegfällt und ich zB. Obst und den Zwieback gebe?
Und ab wann kann der Milchbrei wegfallen und gegen Brot oder ähnliches ersetzt werden?
Ich möchte da auch nichts falsch machen, zu viel füttern etc.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
schön, dass Sie nochmal nachfragen.
Gehen Sie bei der Menge ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen und geben mal 3-6 Zwiebäcke plus Obstbrei. Vertrauen Sie da auf sein Hunger- und Sättigungsgefühl, Sie können ihn nicht „überfüttern“.
Im Alter Ihres Kleinen können Sie jetzt auch eine „Brotzeit“ einführen. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor.
Machen Sie zunächst noch die Rinde weg und beginnen Sie am Anfang mit wenigen Häppchen. Je nach Größe der Scheibe und Appetit Ihres Lieblings können 1-2 Scheiben Brot eine Brotmahlzeit ausmachen. Dazu gibt es eine Milch.
Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Oder eben auch etwas Frischkäse ist geeignet.
Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Gelbwurst (Lyoner, Wiener) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Hat Ihr Kleiner dann gelernt zu kauen, schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.