Mittagessen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Leoseder84
10. Feb 2017 15:07
Mittagessen
Hallo liebes Hipp Team,
Mein Sohn ist 18 Monate, und er hat bis jetzt immer zu mittag ein Gläschen ca 220g ohne Probleme gegessen.
Seit ein paar Wochen verweigert er die Gläschen ein paar Löffel gehen manchmal sonst ist es echt schwer.
Ebenso Nachmittags mag er seinen Milchbrei oder Jogurt nicht mehr wirklich essen
Zum Frühstück ist er meistens 2 Scheiben Knäckebrot abends ist er bei uns normal vom Tisch mit.
Mein Problem ist ich weiß nicht was ich ihm alternativ zum Mittag / Nachmittag anbieten kann. Er ist kein normales Brot oder auch keine Obst (nur als Quetschie)
Ich habe Mittags auch keine Zeit ihm wirklich was zu Kochen. Was für Möglichkeiten gibt es ihm zu geben. War immer sehr froh das er die Gläschen gegessen hat, weil ich nicht wirklich zu den Gemüsefans gehöre und es abends davon nicht so viel gibt.

Mfg
Sandra
HiPP-Elternservice
10. Feb 2017 18:29
Re: Mittagessen
Liebe Sandra,
ich kann Ihnen mal zeigen wie ein Speiseplan in diesem Kleinkindalter grob aussehen kann:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.

Bei den Speisen dürfen Sie jederzeit die Tageszeiten tauschen und schauen, was zum Familienalltag besser passt.
Grundsätzlich sollte es so sein, dass Sie als Mama das Angebot bestimmen, also was auf den Tisch kommt und Ihr Junge bestimmt die Mengen, die er essen mag.
Also bieten Sie ruhig weiter normales Obst und auch Brot an. Unterstützen Sie Ihren Jungen dabei Freude an einem vielseitigen Speisenangebot zu finden. Da i sind Sie als Mama natürlich das Vorbild.
Übung macht auch beim Essen den Meister. Das gilt auch fürs Obst und Brot.

Gehen Sie ganz „locker“ mit Obst um. Stellen Sie immer mal wieder ein Schälchen mit Obststückchen auf und greifen selbst häufig zu. Die fertigen Obstgläschen oder auch unsere Quetschbeutel sind auch eine gesunde wertvolle Vitaminquelle. Viele Kinder brauchen etwas Zeit, um mit Rohkost klar zu kommen. Auch ist Obst von Haus aus oft recht säuerlich. Das bedeutet Gewöhnung. Essen Sie selber sehr viel Obst und das in jeder Form.

Verstecken Sie Obst in den Speisen (geriebenes Obst lässt sich zu leckeren Salaten kombinieren, püriertes Obst auch in Suppen etc.). Bieten Sie Obst auch einmal in anderer Form an, schneiden Sie es in lustige Formen und servieren Sie es als Rohkost, die man in leckere Dips tauchen kann.

Dekorieren Sie mit Fruchtsoße. Auch kleine Spieße mit Obststückchen sind beliebt.

Reichen Sie immer wieder zwanglos ein paar Häppchen Brot, auf die Ihr Junge selbst zugreifen kann und vespern Sie gemeinsam das Abendbrot (auch mittags). Bestimmt weckt das früher oder später seine Neugierde auf eine richtige „Brotzeit“. Mal verschiedene Brotsorten anbieten: Mischbrot, Graubrot, fein gemahlenes Vollkornbrot, Toast und Brötchen.

Neben Brot sind auch Nudeln, Reis, Couscous, Getreidebratlinge, Pfannkuchen, Gebäck (Hirse-Kringel, Reiswaffeln….) gute Getreidemöglichkeiten.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps fürs Kleinkindalter:

Wenn der Kleine wenig oder gar nichts isst, bekommt er nichts Beliebteres, sondern bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig mal ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.

Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten.
Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...