Milchbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unsere Tochter ist 7 Monate alt und isst bisher (sehr gerne) den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag sowie den Getreide-Obst-Brei am Abend. Wir versuchen nun schon seit längerem anstatt des GOB am Abend, den Milchbrei einzuführen (und den GOB dann am Nachmittag). Aber unsere Kleine mag den Milchbrei nicht so gern und isst abends max. 3 Löffel davon und weint dann. Nun haben wir vor 3 Tagen den Milchbrei versuchsweise morgens angeboten, was tatsächlich funktioniert hat. Man merkt ihr zwar an, dass es nicht unbedingt ihr Lieblingsbrei ist, aber immerhin hat sie jedes Mal die Hälfte geschafft (Hipp Hirsebrei mit Pre-Nahrung und 200ml Wasser). Nun ist uns aufgefallen, dass sie seit 3 Tagen vormittags etwas häufiger "spuckt". Könnte es sein, dass der Brei morgens doch zu viel ist? Ich stille eben auch noch zusätzlich 4 Mal:
- zw. 4 und 5 Uhr stillen
- ca. 7/7.30 Uhr Milchbrei
- 10.30 Uhr stillen
- 12 Uhr GKF-Brei
- 15.15 Uhr stillen
- 17.30 Uhr GO-Brei
- 18.30 stillen (eher paar Minuten nuckeln zum Einschlafen)
Eine andere Überlegung ist folgende: Könnte auch eine Milch-Unverträglichkeit vorliegen? Der Papa der Kleinen hat nämlich eine Milcheiweiß-Allergie

Viele Grüße
Carina
lassen Sie auf jeden Fall durch den Kinderarzt abklären, ob eine Kuhmilcheiweißallergie vorliegt. Wenn nicht, können Sie ganz beruhigt sein, dass es schlicht wieder ein neuer Geschmack ist, an den sich Ihre Kleine gewöhnen muss.
Vielleicht mag Ihre Kleine lieber einen herzhaften Milchbrei am Abend? Kennen Sie schon unsere herzhaften „Gute-Nacht-Breie“ wie den HiPP „Karotten mit Mais“? http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... kerzusatz/. Oder Sie geben zu einem HiPP Bio-Getreidebrei noch etwas Gemüse hinzu.
Sie können den Brei auch etwas dünner, also mit mehr Flüssigkeit, anrühren, damit kommen die Kleinen gerade am Anfang besser zurecht, weil der Brei besser „flutscht“.
Ist Ihre Kleine am Abend nach einem langen und aufregenden Tag zu müde zum Löffeln, bleiben Sie noch bei der Milch zum Trinken. Den Milchbrei haben Sie ganz richtig auf den Morgen geschoben. Toll, dass Sie so gut auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen eingehen! Ihr Mädchen wird nun auch viel aktiver, da kann beim Spielen schon mal etwas Brei wieder nach oben kommen.
Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt und genießen Sie die Zeit mit Ihrer Kleinen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.