Einführung Abendbrei und Milchmenge

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2348264
9. Jan 2017 10:10
Einführung Abendbrei und Milchmenge
Liebes Hipp-Expertenteam,

ihr habt mir schon so viel weitergeholfen, heute habe ich wieder mal eine Frage.
Meine Tochter ist gestern 5 Monate alt geworden, und wir wollen heute langsam mit dem Abendbrei starten. Vom GKF-Brei mittags isst sie ca. 160-190 Gramm und danach noch einige Löffel Obstmus.

Unser Essensablauf sieht momentan so aus:
- ca. 2-4 Uhr: 140-180 ml Pre-Nahrung
- ca. 8-9 Uhr: 140-180 ml Pre-Nahrung
- ca. 12-13 Uhr: GKF-Brei und Obstmus als Nachtisch
- ca. 15:30-16:30 Uhr: 140-180 ml Pre-Nahrung
- ca. 21-22 Uhr: 140-180 ml Pre-Nahrung

Jetzt sollte ja eigentlich der Abendbrei eine Mahlzeit ersetzen. Allerdings schläft meine Tochter vor der letzten Flasche am Tag bereits. Wir bringen sie gegen 19 Uhr ins Bett.
Also starte ich mit dem Abendbreit mit der Nachmittagsflasche, oder?
Warte ich dann ab, bis sich ein neuer Rhythmus findet oder versuche ich, sie dahin zu steuern?

Und wieviel ml Pre-Nahrung sollte sie denn noch zusätzlich trinken, wenn wir den Abendbrei eingeführt haben? Die Flasche ist derzeit nicht wirklich beliebt bei ihr.
Ich biete ihr zwar immer zwischendurch Wasser an, aber sie kaut nur auf dem Sauger. Getrunken wird wenig bis gar nichts.

Ich bin für alle Vorschläge zur Optimierung unseres "Essensplans" sehr dankbar :D

LG
honeypunch1980
HiPP-Elternservice
10. Jan 2017 10:33
Re: Einführung Abendbrei und Milchmenge
Liebe „honeypunch1980“,

das freut mich, gerne sind wir wieder für Sie da.

Zu welcher Uhrzeit Sie den Brei reichen, entscheiden Sie und vor allem Ihr Mädchen. Wichtig ist, dass Ihre Kleine genug Hunger hat aber nicht zu hungrig ist. Auch zu müde sollte sie nicht sein. Gehen Sie hier nach Ihrem Gefühl vor.

Idealerweise ersetzen Sie mit dem Milchbrei eine Milchmahlzeit am Abend. Häufig ist das die letzte Mahlzeit vor dem Schlafen gehen. Also bei Ihnen zwischen 18Uhr und 18:30, wenn Ihre Kleine gegen 19Uhr ins Bett geht. Nun trinkt Ihre Kleine aber zeitweise recht spät Ihre Nachmittagsmilch, ob sie dann 18:30 überhaupt hungrig wäre?

Es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag (15:30/1630) zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.

Oder Sie starten direkt mit dem Getreide-Obst-Brei und geben diesen am Nachmittag. Und erst der dritte Brei ist dann der Milchbrei.

Vielleicht etabliert sich irgendwann die Nachmittagsmilch auf gegen 15Uhr (das Mittagessen 11:30/12:00, Frühstück 7:30/8:00) – nur so eine Idee – dann könnte es gegen 18Uhr und 18:30.

Und Sie können das alles auch immer wieder umändern und austesten. Wenn Sie es zu der gewählten Uhrzeit nicht so gut klappt, dann können Sie jederzeit eine andere wählen oder sich langsam herantasten.

Der Essrhythmus ist nicht für alle Zeiten in Stein gemeißelt. Im Laufe des weiteren Beikostalters wird sich das mehr und mehr dem üblichen Familienrhythmus angleichen. Noch ist Ihr Schatz aber recht jung, da darf es noch „ungeordneter“ zugehen und vor allem nach ihrem Bedarf gehen.

Noch ein Wort zur Milchmenge und zum Wasser-Trinken:
Empfohlen werden im zweiten Lebenshalbjahr 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei).

Sehen Sie das Thema Trinken ganz entspannt.

Eigentlich ist es ganz einfach, ist die Windel gut nass und der Stuhl weich und geformt, dann ist ein Kind ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Ihr Mädchen hat einfach (noch) keinen „großen“ Durst, durch ihre Milchen wird ihr Flüssigkeitshaushalt noch zu 100% gedeckt.

Einmal für Sie zur Orientierung: Die Empfehlung lautet für ein Kind 7-12 Monate etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch mit dazugerechnet wird.

Bieten Sie ihr zu den festen Mahlzeiten ein paar Schlückchen Wasser an, das ist schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein. So lernt er, dass das Trinken dazugehört. Aber sind Sie nicht enttäuscht, wenn sie nicht trinken mag. Der Durst kommt erst noch.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...