Problem mit dem Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kristin&Zwerg
8. Jan 2017 18:15
Problem mit dem Brei
Hallo,

Mein kleiner Schatz ist jetzt 10 Monate und seit ein paar Tagen haben wir Probleme mit dem Brei essen.
Er ist ein paar Löffel und schlägt dann nach dem Löffel. Wenn er etwas in der Hand hat, was knistert oder was er untersuchen kann, klappt es meist mit dem aufessen, aber auch nicht immer. Und eigentlich sollte er sich doch lieber aufs Essen konzentrieren oder?
Er mag auch gern mal Brot und ich würde auch darauf komplett umsteigen, aber braucht er nicht noch seine Milch? Milch so dazu trinken mag er überhaupt nicht.
Wieviel muss er dann trinken, wenn ich komplett auf Brot umsteige? Was ist mit der Milch?

Im Moment (wenn er gut ißt, trinkt klappt zum Glück sehr gut)
ca. 08.00 200g Milchbrei
ca. 12.00 220g Mittagsgläschen ab 10. Monat
ca. 16.00 GOB oder eine andere kleine Zwischmahlzeit wie z.B Obst
ca. 20.00 200g Milchbrei
Getränk Wasser oder Tee ca. 200-300ml

Danke für die Antwort und noch ein frohes neues Jahr:-)
HiPP-Elternservice
9. Jan 2017 15:35
Re: Problem mit dem Brei
Liebe „Kristin&Zwerg“,

ja generell tendiere ich auch dazu, das Essen und das Spielen zu trennen. Es gibt eine Zeit zum Essen und es gibt eine Zeit zum Spielen. Natürlich müssen Sie jetzt nicht bierernst am Tisch sitzen. Eine schöne Atmosphäre und heitere Gespräche sind einladend und fördern den Appetit.
Versuchen Sie es aber nicht mit „allen Tricks“.

Vielleicht ist ihm der Brei zu langweilig geworden und er hat Lust zu kauen. Wenn er keine Milch trinken mag, denn ideal wäre jetzt eine Tasse Säuglingsmilch zum Brot, dann müssen wir einen anderen Weg finden seinen Bedarf von 400 bis 500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ zu decken (ab dem 1. Geburtstag sind es nur noch 300ml/g).

Vielleicht hilft etwas Obst- oder Gemüsemus im Milchbrei?

Alternativ für morgens oder abends ist auch unser HiPP Baby-Müesli (grüne Packungen) geeignet. Unsere Bircher-Müesli und der 7-Korn-Brei sind schön griffig und kommen Ihrem Jungen damit bestimmt gut entgegen. Sie können auch die Säuglingsmilch in ein Schälchen geben und Babykeks oder Babyzwieback dazu bröseln. Oder auch ein paar Brotwürfelchen dazu geben und nach Belieben noch mit Obst oder Gemüse verfeinern.

Oder wie wäre es den Milchbrei kombiniert mit dem Brot anzubieten. Vielleicht können Sie ihn füttern, wenn er parallel dazu immer wieder ein Stückchen Brot bekommt.

Wenn er die Milch nicht trinken mag und es auch mit dem Milchbrei nicht klappt, braucht Ihre Kleiner eine andere Milchquelle, mag er vielleicht ein HiPP Guten-Morgen-Müesli ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... n-mueesli/ ) oder/und ein Gläschen HiPP Frucht & Joghurt ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... t-joghurt/ ).

Auch Käse auf dem Brot kann irgendwann zur Bedarfsdeckung beitragen.

Ich wünsche Ihnen auch noch ein glückliches neues Jahr!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Kristin&Zwerg
9. Jan 2017 18:32
Re: Problem mit dem Brei
Hallo :)

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Heute zum Frühstück habe ich es wieder mit Brot probiert, aber nach einer knappen 1/4 Schnitte war Schluss, seine Milch hat er aber aus seinen Trinkbecher, mit sehr viel Geduld und Spucke, getrunken.
Obst und Gemüse ziehen im Moment auch nicht, aber mit viel Ruhe und ohne Druck wird es sich bestimmt wieder besser.

Danke:-)
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...