Nächtliche Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist korrigiert 9 Monate alt. Seit ca. 2 Wochen benötigt sie Nachts statt 1x 200 ml Milch (meistens 5 Uhr) zwei Stück, immer zu unterschiedlichen Zeiten.
Ich lese immer wieder, dass es nur eine "Angewohnheit" ist, die man am besten abgewöhnen soll. Sie schläft auch ohne Probleme ohne Milch wieder ein, wacht aber dann nach ca. 15 Minuten auf. Meistens beende ich dieses Spiel nach 4 Versuchen

Kann es nicht sein, dass sie tatsächlich Hunger hat? Ich bin sehr verunsichert, weil ich wirklich das Gefühl habe dass sie Hunger hat.
Ich möchte Ihr ungern Milch vorenthalten, da sie sehr klein und zierlich ist (Extrem-Frühchen).
Tagsüber isst sie mal mehr mal weniger gut, aber das ist denke ich normal

Danke im Voraus und viele Grüße!
grundsätzlich ist so, dass wenn Ihre Kleine sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt ist, sie nachts keine Nahrung mehr benötigt.
Vielleicht hat Sie nachts Durst? Bieten Sie mal etwas Wasser an. Wenn Sie durstig ist, wird sie es nehmen. Wenn nicht, ist es nicht der Durst.
Die nächtliche Milch ist sehr individuell zu sehen. Hier kommt es auch auf Ihren Eindruck und Ihr Bauchgefühl an.
Haben Sie den Eindruck, es ist echter Hunger, dann versuchen Sie den Speiseplan tagsüber auszubauen. Erzwingen lässt sich hier nichts. Aber wenn sie tagsüber gut gegessen hat, können Sie sich nachts sicher sein, das es kein Hunger ist.
Natürlich kann es immer mal wieder Phasen geben wie beim Zahnen, gewissen Entwicklungsschritten, Wachstum, Infekten…, in denen die Kleinen nachts wieder nach Milch verlangen. Das wäre auch völlig in Ordnung so. Kinder können auch im Wachstumsschub Ihren Mehrbedarf in diesem Alter tagsüber decken und wenn das nicht gelingt, gibt es für eine gewisse Zeit nachts eine Milch (mehr).
Letztendlich müssen Sie entscheiden, in welche Richtung Sie gehen wollen.
Grundsätzlich ist so, dass wenn Ihre Kleine sich tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt ist, sie nachts keine Nahrung mehr benötigt.
Wenn Sie aber nachts zwei große Fläschchen Milch trinkt, hat sie tagsüber weniger Hunger. Sie schreiben selbst: „Tagsüber isst sie mal mehr mal weniger gut...“.
Es ist wie ein Teufelskreis. Den es irgendwann gilt zu unterbrechen.
Wenn Sie das wollen, könnten Sie das nächtliche Fläschchen ausschleichen (weniger Pulver bei gleichem Wasser anrühren), und, das ist wichtig, unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Und sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.