Abendbrei aus der Flasche

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

TiNaLe27
13. Dez 2016 12:13
Abendbrei aus der Flasche
Hallo liebes Team,

ich habe eine Frage und zwar bekommt unsere kleine Abendbrei aus der Flasche (auf der Packung steht ab dem 10. Monat) immer nach ihrer "normalen" abendmahlzeit. Hintergrund ist der das sie abends und auch allgemein sehr schlecht isst deswegen geben wir zur vausreichenden Versorgung den brei aus der flasche.

Meine Frage ist nun wie lange kann ich das denn geben da ich jetzt eigentlich auf normale kuhmilch umsteigen will um die Versorgung zu gewährleisten .. Der fertige brei aus der flasche wird ja mit folgemilch zu bereitet und daher für eine einjährige doch nicht mehr altersgemäß oder?
Bin unsicher und daher meine frage: wie lange kann ich ihr diesen brei geben so das auch die Versorgung gut gewährleistet ist?
Gibt es andere Möglichkeiten? Unsere maus ist eh eine sehr zarte und hat auch nicht wirklich babyspeck deswegen die Frage.

Vielen dank.

Lg Tina
HiPP-Elternservice
13. Dez 2016 14:16
Re: Abendbrei aus der Flasche
Liebe Tina,
einen Brei an sich und auch eine Folgemilch können Sie ohne Bedenken weiter anbieten. Ihre Kleine wird damit sehr gut versorgt. Gerade eine Säuglingsmilch wie eine Folgemilch ist besonders gut an die Nährstoffbedürfnisse eines Kindes (auch nach 1 Jahr) angepasst. Der Eiweißgehalt ist gegenüber einer Kuhmilch kindgerecht reduziert, was sehr günstig ist. Auch für die Eisenversorgung ist die Folgemilch vorteilhafter.

Versuchen Sie über einen ausgewogenen Tagesplan mit ausreichend festen Mahlzeiten Ihre Kleine abwechslungsreich zu ernähren. Versuchen Sie auch mehr von der Nahrung über eine Flasche wegzukommen. Ihr Mädchen kann nun am Tisch essen, selbstständig und/oder mit Hilfe und sie kann Milch und Getränke nun auch aus einem Becher/einer Tasse trinken. Unterstützen Sie Ihren Liebling bei diesem Schritt ins Kleinkindalter.

Die Milch spielt in diesem Alter nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Die meisten Nährstoffe und auch Kalorien kommen nun aus der festen Kost.
An Milch werden etwa 300 ml inklusive der anderen Milchprodukte wie Käse, Milchbrei, Joghurt, Pudding etc. empfohlen.

Versuchen Sie als den Fokus nun mehr auf den Gesamttagesplan zu legen und nicht nur auf die abendliche Milchmahlzeit.

Es gibt immer Kinder, die sind zarter gebaut. Hier können Sie nichts erzwingen. Vielleicht haben auch Sie als Eltern einen eher zierlichen Körperbau, den Sie an Ihre Tochter weitervererbt haben. Und kein Kind gedeiht nach Lehrbuch. Solange Ihr Kinderarzt mit der Entwicklung Ihrer kleinen Tochter zufrieden ist, dürfen Sie das auch sein.

Herzlicher Wintergruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...