Beikoststart

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe letzte woche mit der Beikost gestartet, habe jetzt mal 5 tage hipp pastinake gegeben und jetzt gebe ich gerade 5 tage hipp kürbis.
Darf ich in ein gemüse gläschen 1EL Öl geben, portionieren und in eiswürfelformen einfrieren und dann auftauen lassen und warm machen? Oder ist das nicht zu empfehlen
Und soll ich noch karotte probieren oder gleich mit kartoffeln starten? Muss ich kartoffeln anfangs auch mal alleine geben oder kann ich gleich mit gemüse kartoffel brei geben?
Wann sollte ich mit Fleisch starten?
Und ich gebe vorher die beikost und dann noch fläschen, aber nach einer weile wird meine kleine dann glaub ich ungeduldig und fängt an zu quengeln, soll ich vorher Fläschen geben?
Ich habe so viele fragen zum beikoststart.
Danke für eure Antworten
jetzt geht es also los mit dem Löffeln Viel Freude dabei!
Das Einfrieren der Babybreie empfehlen wir von uns aus nicht.
Auch die Zugabe des Öl ist nicht notwendig. Ihre Kleine kann das Gemüse und den Löffel jetzt einfach so kennenlernen, Sie müssen nichts nachbessern.
Möchten Sie aus unseren Gemüse und den HiPP Bio-Fleisch/Fisch-Zubereitungen einmal ein Menü zusammenstellen, dann sollte noch ein Teelöffel Öl dabei.
Probieren Sie jetzt gerne noch andere Gemüse wie die Karotte aus. Aber es ist genauso gut möglich nun schon zum gemischten Gemüse – meist in Kombination mit Kartoffel – überzugehen.
Klappt auch das recht gut, dann kann das Fleisch dazukommen. Entweder über unsere fertigen Babymenüs oder indem Sie wie oben beschrieben, selbst das Menü zusammenstellen. Oder je nach Lust und Laune mal das eine oder andere.
Das Löffeln der Beikost ist für viele Babys anstrengender als das Saugen und es erfordert Mitarbeit. Da kann schnell die Puste ausgehen und die Kleinen werden ungeduldig oder quengelig.
Achten Sie schon im Vorfeld darauf, dass Ihr Mädchen gut ausgeschlafen, also fit und munter ist.
Ist Ihre Kleine schon vorher sehr ungeduldig, kann es Milch für den ersten Hunger sorgen. Aber nicht zu viel, sonst ist kein Platz mehr für die Löffelkost.
Manche Kinder werden auch ungeduldig, wenn es ihnen mit dem Löffel nicht schnell genug geht.
Vertrauen Sie bei allem auf Ihr mütterliches Bauchgefühl und auf die Signale Ihrer Tochter. Diese beiden weisen Ihnen immer den richtigen Weg.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.