Aus Gläschen Suppe

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sabine1002
7. Dez 2016 18:54
Aus Gläschen Suppe
Hallo liebes Expertenteam,

ich suche mal wieder Ihren Rat.

Mein Sohn, inzwischen 10,5 Monate, isst immer noch nicht. Mittagsbrei, alle Sorten, isst er nur ein paar Löffel, Milch- und Getreidebrei verweigert er komplett.
Von unserem Essen biete ich ihm inzwischen fast alles an. Er nimmt es auch gern in Mund, aber wirklich runter schlucken tut er nichts.

Haben Sie einen Rat, was wir anders machen könnten?

Jetzt wo es kälter wird, essen wir wieder mehr Suppe. Auch das hab ich ihn probieren lassen und daran scheint er mehr gefallen zu haben. Aber nur an dem Flüssigem, die Einlage verweigert er auch.

Kann man aus den Hipp Gläsern, aus allen, auch Suppe zubereiten? Wenn ja, wie mache ich das und wie lange ist die dann haltbar? Wieviel von der Suppe sollte er dann essen, das es in etwa ne Portion ist?

Vielen Dank schon mal

Lg Sabine
HiPP-Elternservice
8. Dez 2016 14:40
Re: Aus Gläschen Suppe
Liebe Sabine,
bleiben Sie bitte am Ball und bieten Ihrem Kleinen weiterhin verschiedene Breie und/oder auch fingerfood an. #

Lassen Sie Ihren Sohn auch mit allem experimentieren. Sei es „nur“ der Löffel oder das Essen durch Anfassen oder „nur“ in den Mund nehmen... Alles ganz spielerisch.
Versuchen Sie mal eine Weile Ihren Jungen allein damit umgehen zu lassen, ohne ihn groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen und ihre eigenen Erfahrungen machen, ohne dass Sie als Eltern zu arg nachhelfen. Es geht dabei nicht ums satt werden, sondern erst mal ums Freundschaft schließen.

Sie können unsere Menüs mal mit etwas Wasser dünner machen, wenn Ihrem Schatz diese Konsistenz momentan mehr gelegen kommt.
Der Gläscheninhalt bzw. Reste davon sind genauso lange haltbar (bitte jeweiliges Etikett beachten) wie wenn Sie den Brei unverdünnt füttern würden.
Ein Gläschen ist in der Regel eine Portion. Wenn Sie nur die Hälfte verwenden und noch Wasser dazugeben, halbieren Sie natürlich auch die Kalorien und die Nährwerte. Das sollten Sie immer in Relation sehen.
Vielleicht reicht es ja aus, wenn Sie die Menüs etc. nur mit etwas Wasser flüssiger machen.

Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihren Sohn immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass er Mama und die Familie beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen.
Versprühen Sie Freude beim Essen. Freude ist der beste Appetitbringer.

Achten Sie auch darauf, dass der Abstand Mittagessen und vorherige Mahlzeit ausreichend lang ist und so der Hunger groß genug ausfällt. Der Hunger kann ein lieber Helfer sein.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Kleiner noch recht viel Milch trinkt. Helfen Sie Ihrem Jungen da mehr vorwärts zu kommen. Noch ist er es einfach nicht anders gewohnt bzw. musste sich nicht unbedingt beim festen Essen anstrengen, denn er hat gelernt, dass es ja immer noch die Milch gibt zum satt trinken.
Schauen Sie mal, ob Sie daran was drehen können (z.B. die Milch nachts ausschleichen lassen). Mit gutem Hunger isst es sich viel besser, sowohl in der Menge als auch in der Auswahl.

Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ihr HiPP Expertenteam
Sabine1002
8. Dez 2016 14:55
Re: Aus Gläschen Suppe
Hallo,

Vielen Dank für die Antwort!

Alles was sie uns raten beherzige ich bzw. weiter. Unser Sohn sitzt beim Essen immer bei uns am Tisch, mehr interessieren tut es ihn deshalb nicht ;-)

Wie ich nachts die Milch ausschleichen lassen soll, weiß ich nicht. Ich stille und daher weiß ich erstens nicht, wieviel er trinkt und zweitens kann ich die Milch ja nicht verdünnen.
Ich hab es schon mit Duzi und Wasser probiert, damit gibt er sich nicht zufrieden.
Weinen lassen ist fast nicht möglich, ich hab noch einen 3jährigen Sohn und da brauch ich den Schlaf!

Gibt's vielleicht noch nen Tipp??

Danke

Lg
HiPP-Elternservice
9. Dez 2016 15:29
Re: Aus Gläschen Suppe
Liebe Sabine,
das ist prima, dann bleiben Sie bitte bei Tipps am Ball. Manchmal macht es von einem Tag auf den anderen „klick“ und die Kleinen sind begeistert beim Essen der Großen mit dabei. Einfach den Mut nicht verlieren.

Unterstützend kann sein, wenn Sie die Milch etwas reduzieren. Vielleicht gelingt es Ihnen doch bei der einen oder anderen Mahlzeit konsequent auf die Milch zu verzichten und satt dessen bei der festen Kost zu bleiben. Oder auch nachts mehr und mehr zu versuchen den Kleinen ohne Milch wieder zum Einschlafen zu bringen. Das braucht natürlich etwas Umstellungszeit und kann auch eine zunächst anstrengende Phase mit Protest bedeuten. Gehen Sie letzten Enden aber den Weg, der für Sie und Ihre Kleinen am besten ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...