Beikost und Flüssigkeits- bzw. Milchgabe, wie weiter machen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2444657
29. Nov 2016 09:51
Beikost und Flüssigkeits- bzw. Milchgabe, wie weiter machen?
Liebes Hipp-Team :-)

meine Tochter ist nun 24 Wochen alt und wir haben mit 20 Wochen mit der Mittagsbeikost gestartet. Seit einer Woche bekommt Sie Frühkarotte mit Kartoffel. Wir haben zuerst viele verschiedene Gemüsesorten probiert. Wir hatten uns gedacht zunächst erst eine Weile dies weiter so zu füttern, dann den Abendbrei einzuführen und wenn Sie diesen gut isst, dass Fleisch im Mittagsbrei einzuführen.
Zur Zeit bekommt Sie noch, wie folgt, Ihre Milch (Hipp Bio Combiotik 1er):
07:00-08:00 = 110-150 ml Milch
10:00-10.30 = 100 ml Milch
12:00-12:30 = Beikost und 60-100ml Milch
15:30-16:00 = 110-150ml Milch
ca. 20:00 = 110-150ml Milch
2:00 = 150 Milch (eigentlich schläft Sie seit Anfang an durch, jedoch möchte Sie seit einer Woche auch nachts Milch, daher haben wir nun angefangen von Pre auf 1er umzustellen, da ihr Bedarf nun größer scheint auf Grund ihrer hohen Aktivität am Tag) .

Ihre Milchmengen variieren sehr. Wie oben angegeben.

Unser Problem ist, dass Sie mittags noch teils gesättigt scheint, daher meine Frage: kann ich vormittags die Milch weglassen, damit Sie mittags mehr Hunger hat? Sie trinkt auch schon normale Flüssigkeit, zwar noch nicht gerne und nicht in großen Mengen, aber es wird schon besser.
Wir würden nun auch gerne den Abendbrei einführen, aber da wird Sie wahrscheinlich das gleiche Problem haben und vielleicht noch zu satt von nachmittags sein. Aber ich kann ja nicht nachmittags auch noch die Milch weglassen, damit Sie mehr Hunger hat. Ich bin mir total unsicher und weiß nicht wie ich weiter machen soll.
Wenn Sie nachts wieder anfängt durchzuschlafen und dies zur Zeit nur eine Phase (wie z.B. Ein Wachstumsschub ist und daher mehr bedarf an Milch hat), fehlt von da ja auch die Flüssigkeit. Unser Plan ist es eigentlich nach dem Mittagsbrei, den Abendbrei und dann den Nachmittagsbrei einzuführen. Jetzt bin ich aber sehr unsicher und planlos :-(
Ich hoffe, ich habe nicht zu verwirrend geschrieben und man versteht mein Problem :-/
Ich weiß einfach nicht, wie ich mich kurz und knackig ausdrücken soll ;-)

Liebe Grüße LeMa2016
HiPP-Elternservice
30. Nov 2016 09:59
Re: Beikost und Flüssigkeits- bzw. Milchgabe, wie weiter machen?
Liebe „LeMa2016“,

Sie haben mir die Situation wunderbar erklärt!

Werden Sie hier viel lockerer. Die Mahlzeiten müssen nicht nach starren Zeiten gegeben werden, probieren Sie einfach mal aus die Milch am Vormittag wegzulassen und den Gemüse-Kartoffel-Brei zu reichen, wenn Ihre Kleine genug Appetit hat. Es ist nicht immer einfach den richtigen Zeitpunkt zu finden, Ihr Mädchen sollte wach und aufmerksam sein und auch genug Hunger haben, aber noch nicht ungeduldig sein. Spielen Sie ruhig mit den Zeiten.

Machen Sie sich jetzt noch keine Gedanken, was sein wird, wenn Sie den Abendbrei einführen. Vertrauen Sie einfach auf Ihr Mädchen, sie holt sich was sie braucht.
Sie schreiben, dass Sie das Gefühl haben, Ihre Kleine hätte nun einen höheren Bedarf. Mein Tipp wäre nun das Fleisch zum Gemüse-Kartoffel-Brei hinzuzunehmen, denn Gemüse allein sättigt nicht ausreichend.

Das zusätzliche Trinken können Sie noch ganz entspannt sehen. Zusätzliche Flüssigkeit wird erst dann nötig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit!

Bieten Sie Ihrer Kleinen immer wieder etwas Wasser an. Vertrauen Sie dann auf Ihr Mädchen, sie holt sich was sie braucht. Ist die Windel regelmäßig gut nass und schwer können Sie sicher sein, dass Ihre Kleine genug Flüssigkeit bekommt.

Genießen Sie die Adventszeit mit Ihrer Kleinen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...