Abendbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner Zwerg ist jetzt 23.Wochen alt und isst schon fleißig seinen Gemüsebrei mit Kartoffel und Fleisch zu Mittag!
Wir würden jetzt gerne mit dem Abendbrei starten weil er mir das Flascherl am Abend voll verweigert!
Mit welchen Brei sollen wir da beginnen??
Kann man in diesem Alter schon Milche geben??
Und wielange von der Zeit ca. vor dem zu Bett gehen soll ich ihm den Brei geben??
Danke LG
schön, dass Ihr Kleiner seinen Mittagsbrei so gerne verputzt!
Als Abendbrei ist jeder Milchbrei, also ein Brei aus Milch und Getreide, geeignet.
Hier eignet sich z.B. der HiPP Bio Milchbrei „Kindergrieß“. Dieser Milch-Getreide-Brei als Pulver (Instantbrei) enthält die Milch bereits in trockener Form und wird nur noch mit Wasser angerührt.
Sie haben auch noch weitere Möglichkeiten:
Es gibt auch Milchbreie fertig zubereitet im Gläschen. Ein Genuss im Glas sind z.B. die HiPP Grießbreie mit Früchten/ Banane.
Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit der gewohnten Milchnahrung/Muttermilch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten verfeinern.
Wenn Sie Kuhmilch zur Zubereitung eines Milchbreies nehmen wollen, raten wir im ersten Jahr eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Um den Energiegehalt auszugleichen, darf dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Noch besser eignet sich aber eine Säuglingsnahrung. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender.
Schauen Sie mal auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... eidebreie/, hier finden Sie alle Milchbrei.
Den Abendbrei können Sie auch kurz vor dem Zubettgehen reichen. Entscheidend ist, dass Ihr Kleiner noch wach und fit fürs Löffeln ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.