Babywasser

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Funny FR
8. Nov 2016 10:54
Babywasser
Hallo, mein Sohn (8 Monate) trinkt gerne Wasser.
Abgekochtes mag er aber nicht. Egal ob Leitungswasser oder Babywasser aus der Packung.
Deshalb mach ich jeden Tag eine Neue Packung oder Flasche auf, und nehm den Rest am nächsten Tag mit zum Fläschchenkochen.

WEIL auf dem Babywasser steht immer, nur am ersten Tag ohne abkochen verwendbar, am zweiten Tag abkochen.

Soweit so gut. Aber bei den Preisen für Babywasser haben die Hersteller echt ne Macke.
Meine Frage, kann ich meinem Kind auch "normales" stilles Wasser geben, wenn draufsteht, zur zubereitung von Babynarung geeignet. OHNE dieses abzukochen.
Und kann das Kind wenigstens zwei Tage unbedenklich Wasser aus der selben Flasche/ Packung trinken. MUß ich es wirklich am zweiten Tag kochen, wenn die Flasche/ Packung verschlossen ist.
Und ab wann darf ein Kind ungekochtes Leitungswasser trinken. Ich trinke es seit Jahren.

Danke
HiPP-Elternservice
8. Nov 2016 14:32
Re: Babywasser
Liebe „Funny FR“,
eine angebrochene Flasche HiPP Baby Quellwasser sollte am nächsten Tag vor der Verwendung abgekocht werden. Das ist unsere vorsorgliche Empfehlung, weil für uns die Gesundheit der Babys immer an erster Stelle steht. Wir wissen einfach nicht, was mit dem Wasser nach Anbruch "angestellt wird".

Für uns und auch bestimmt für die Hersteller anderer Babywasser gelten hier höchste Vorgaben und deshalb gibt es diese Angaben auf der Flasche.

Bei Wassern, die für den allgemeinen Verzehr bestimmt sind, selbst wenn Sie mit dem Zusatz „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ gekennzeichnet sind, gelten ganz andere Maßstäbe. Wenn dort keine Angaben zum Abkochen bei Verwendung für Babys gemacht werden, bedeutet das nicht, dass das Abkochen nicht notwendig ist. Diese Information ist eine rein freiwillige und wird vielleicht schlicht nur nicht getätigt. Deshalb bitte am besten beim jeweiligen Hersteller direkt nachfragen, wie konkret mit dem Produkt verfahren werden soll.

Noch ein Wort zum Leitungswasser:
Leitungswasser hat in Deutschland eine vorzügliche, streng kontrollierte Qualität, die im Normalfall den besonderen Bedürfnissen eines Babys oder Kindes an ein mineralstoffarmes Wasser gerecht wird. Frisches Leitungswasser kann in der Regel überall ohne Bedenken getrunken und genutzt werden.

Wichtig ist, dass die Rohre nicht aus Blei sind, diese finden Sie noch teilweise in alten Häusern. Und Wasser aus einem Hausbrunnen sollte nur nach Prüfung der Eignung verwendet werden. Sie können sich jederzeit beim Gesundheitsamt oder örtlichen Wasserwerk bezüglich der Wasserqualität erkundigen.

Achten Sie darauf, dass "stehendes Wasser", das sich z.B. nachts in der Leitung angesammelt hat, zunächst abfließen kann. Sie müssen es dann als Getränk für Ihren Spatz auch nicht mehr abkochen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...