Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird kommenden Mittwoch 1 Jahr alt und unser Plan sieht derzeit so aus:
zwischen 3 und 6 Uhr Früh eine Flasche 1er Milch, die wir bereits langsam ausschleichen lassen (durch weniger Wasser + Pulver) Ich hoffe es klappt...
ca. 7.30 - 8 Uhr zum Frühstück etwas Brot/Semmel mit Butter
zwischen 10-11 Uhr 150 - 170ml 1er Milch zum Mittagsschlaf
ca. 13 - 13.30 Uhr Mittagsessen (entweder ein Hipp Menü oder vom Familientisch)
den Nachmittag verteilt isst er Hirsekringel, Babykekse oder Quetschies (die Frucht/Getreidebreie mag er leider nicht mehr)
Abends ca. 17/18 Uhr entweder Milchbrei oder er jausnet bei Mama und Papa mit
Zum schlafen gehen trinkt er dann noch eine Flasche mit 150 oder 170ml 2er Milch
Zu den Mahlzeiten und dazwischen trinkt er immer Wasser.
Nun habe ich folgende Frage:
Da er ab Mittwoch 1 Jahr ist, kann ich ihm in die Flasche zum Mittagsschlaf statt Säuglingsmilch dann normale Vollmilch (halb Milch/halb Wasser) geben?
Ich möchte im allgemeinen erreichen, dass er mir nurmehr Abends zum schlafen gehen ein Fläschchen trinkt (Säuglings oder Kindermilch) und Mittag wenn ihm das noch wichtig ist, nur mehr Vollmilch. Da ich somit dann weniger Pulver benötige, dass leider sehr ins Geld geht. Würde das so gehn?
bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch weiterhin die Pre reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilchen haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.
Da Ihr Kleiner noch recht viel Milch trinkt würde ich noch bei der gewohnten 2er bleiben, bis er die Milch zum Brot oder im Müesli isst.
Bleiben Sie dran die Milch zu reduzieren. Ihrem Kleinen reichen im zweiten Jahr etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt.
In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (alleinig oder zum Brot), das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Die Milch zum Einschlafen ist schlicht Gewohnheit. Haben Sie die frühe Milch ausgeschlichen können Sie als nächstes die Milchen am Mittag und Abend in Angriff nehmen. Das wäre auch besser für die Kleinen Zähnchen, denn wenn die Milch sie über Nacht umspült, kann Karies entstehen.
Bleiben Sie mit liebevoller Konsequenz dran, dann klappt das bestimmt!
Alles Liebe und ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
das ist sehr gut möglich. Gerade bei Zahnungsphasen ändern die Kleinen gerne mal Ihr Ess- und auch Schlafverhalten, meist verlangen sie dann auch vermehrt wieder nach Milch. Das sind erfahrungsgemäß nur Phasen die vorübergehen. Ist der Zahnspuk vorbei, normalisiert es sich das Essverhalten wieder.
Alles Gute und viele Grüße!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.