9 Monate und Brot

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

pabe85
29. Sep 2016 08:41
9 Monate und Brot
Hallo!
Meine Tochter, 9 Monate, möchte schon viel alleine essen.
Ist unser Tag ok?
Abends im Bett will Sie noch gestillt werden,
Nachts 2 Mal
(Milchpulver-Milch verstößt sie vehement??)

Morgens: ein halbes Butterbrot mit obstbrei

Mittags: eine hipp Gläschen Hauptmahlzeit (2xmit Fleisch / Woche und 1x mit Fisch) ; als fingerfood gedünstetes Gemüse von uns

Nachmittag: Gläschen Obst mit Getreide

Abends: Gute Nacht MilchBrei von Hipp und etwas Butterbrot als fingerfood

Dann abends und nachts wieder stillen....
Ist das ausgewogen und könnte man noch etwas tun dass sie auch Tags mehr Milch abbekommt?
HiPP-Elternservice
29. Sep 2016 14:06
Re: 9 Monate und Brot
Liebe „pabe85“,

da Sie noch mehrmals stillen und Ihre Kleine abends eine Portion Milchbrei bekommt, ist sie bestens mit Milch und Kalzium versorgt. Und auch sonst passt es gut.
Sie müssen also nicht extra noch nach „Milchmöglichkeiten“ für den Tag schauen.

In dem Alter braucht Ihr Schatz noch 400-500 ml Milch. Das teilt sich meist auf in eine Portion Milchbrei (200-250 g, z.B. am Abend) und noch ein-zwei Stilleinheiten oder wenn nicht gestillt wird mit einer Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen.

Sollte das Stillen einmal wegfallen, braucht Ihr Mädchen als Ersatz im ersten Jahr eine Säuglingsmilch. Ich kann Ihnen unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Da Sie vom Stillen kommen, ist diese hervorragend geeignet. Sie enthält wie Muttermilch nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Und sie schmeckt besonders lieblich und kommt super an.

Falls dies eintreffen sollte. Reichen Sie die Milch einfach mal aus der Tasse/dem Becher. Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein, das baut sich auf. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt erwärmt. Einfach ausprobieren. Das nur noch als Ideen.

Gegen Ende des Jahres kann dieses „1. Frühstück“ auch reichhaltiger werden. In der Früh können dann auch ein Baby-Müesli (z.B. HiPP Bio-Getreidebreie mit Säuglingsmilch und noch etwas Obst dazu geschnipselt) oder auch etwas Brot plus Milch auf dem Plan stehen.

Je nach Bedarf gibt es dann zum Überbrücken bis zum Mittagessen ein „2. Frühstück“, wie Obst-Getreide-Brei, Obstschnitze und was zu knabbern (Reiswaffel, Brotstückchen, Hirse-Kringel, Baby-Zwieback…).

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...