Cadmium in Gemüsebrei / Mängel Obstbrei / PVC im Deckel

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Likira
26. Sep 2016 16:46
Cadmium in Gemüsebrei / Mängel Obstbrei / PVC im Deckel
Guten Tag,

die aktuelle Studie von "Ökotest" ergab einen zu hohen Cadmiumgehalt im Pastinaken-Kartoffelbrei. Hat Hipp hier bereits eine Anpassung vorgenommen und betrifft dies auch andere Hipp-Breie?
Darüber hinaus wurden auch bei den Obstbreien Mängel festgestellt wie Vitamin C-Zusatz, hoher Fruchtmark/Püree-Anteil und PVC,... im Deckel. Sind diese Mängel bereits behoben?

Über eine Information würde ich mich freuen.

Vielen Dank.
HiPP-Elternservice
27. Sep 2016 09:50
Re: Cadmium in Gemüsebrei / Mängel Obstbrei / PVC im Deckel
Liebe „Likira“,

Ihre Verunsicherung aufgrund des ÖKO-TEST Berichts „Glas? Klar!“ im Nov. 2015 ist absolut nachvollziehbar.

Gleich vorneweg. Es besteht keinerlei Gefahr für Ihr Baby durch den Verzehr eines HiPP Pastinakengläschens! Sie können alle HiPP Pastinakengläschen ohne Bedenken im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogen Kost verwenden.

Unsere HiPP „Pastinaken mit Kartoffeln“ werden im Testbericht aufgrund des Cadmiumwertes bei den Inhaltsstoffen mit „befriedigend“ bewertet.
Cadmium kommt natürlicherweise im Erdreich vor und wird über die Wurzel aufgenommen. Dies ist ein natürlicher Vorgang, der hinlänglich bekannt ist. Der Gehalt von Cadmium kann von Rohware zu Rohware und in verschiedenen Gemüsearten unterschiedlich sein.

Eine Prüfung unserer Rohwaren auf Cadmium zählt selbstverständlich zu unserem üblichen Analysenprogramm (im Gegensatz zum eigenen Haushalt, wenn Sie selbst Gemüse einkaufen). Bei HiPP gibt es für Cadmium sogar einen äußerst strengen Grenzwert, der unter dem allgemein gültigen gesetzlichen Grenzwert liegt. Der von ÖKO-TEST analysierte Gehalt an Cadmium liegt ebenfalls unter unseren internen strengen Anforderungen, er wird von ÖKO-TEST jedoch auf ganz eigene Weise interpretiert, die für uns nicht nachvollziehbar ist.

In allen Tests von „Gläschen“ wird wegen PVC/PVDC/chlorierten Verbindungen im Deckel durch Öko-Test abgewertet. Wie erkennbar ist, enthalten die Deckel aller Babynahrungsgläschen chlorierte Kunststoffe als Bestandteil des Deckels. Derzeit gibt es keine Alternative, um die Gläschen sicher zu verschließen und die Haltbarkeit und Qualität des Produktes zu gewährleisten.

Unser Deckel ist ein Bedarfsgegenstand zur Verpackung von Lebensmitteln und entspricht selbstverständlich den strengen gesetzlichen Vorgaben zur Verpackung von Babynahrung. Die Deckel enthalten nur Materialien, die für Verpackung von Lebensmitteln zugelassen und unbedenklich sind. Auch hier beruht die Abwertung der Produkte auf einer subjektiven Einschätzung von Öko-Test, es geht keine Gesundheitsgefahr von den Deckeln aus.

Übrigens: Der Schwerpunkt der Abwertung um eine bzw. mehrere Notenstufen liegt für ÖKO-TEST erneut bei der schon seit Jahren bekannten Auslegung unserer Verpackungsaussagen („Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Farbstoffen“ oder "Omega 3 - wichtig für Gehirn und Nervenzellen").

Dadurch rutschen die HiPP „Reine Früh-Karotten“ von der Note „sehr gut“ bei den Inhaltsstoffen auf ein „gut“ im Gesamtergebnis.

Bei HiPP „Pastinaken mit Kartoffeln“ wird das befriedigende Ergebnis bei den Inhalten gar zu einem „mangelhaft“ und fällt im Testergebnis somit plakativ auf den hintersten Platz. Darüber ärgern wir uns sehr! Denn das sieht mehr nach Effekthascherei aus, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Diese Form der Berichterstattung geht letztlich auf Kosten der Verbraucher, da sie mehr Verunsicherung hervorruft denn sachlich objektiv informiert.

Liebe „Likira“, es ist schön, wenn Sie sich durch meine Antwort ein klareres Bild von der Bewertung durch ÖKO-TEST machen können. Bitte lassen Sie sich nicht unnötig durcheinanderbringen. Es besteht kein Grund, warum Sie unsere HiPP Gläschen Ihrem Baby nicht anbieten sollten.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...