Starkes Untergewicht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Hoffe ihr könnt uns weiter helfen. Unser Sohn wird nächste Woche 1 Jahr und hat seit der U5 im März nur 1kg zugenommen. Er wiegt jetzt 6,6 kg und hat mit einem BMI von 13,5 sehr starkes Untergewicht.
Könnt ihr mir Lebensmittel empfehlen oder Ernährungstipps, die helfen, dass mein Sohn ein wenig mehr zunimmt, aber trotzdem gesund ernährt wird?!
Laut Kinderarzt - Sahnetorte... Diesen Beitrag fand ich nicht sehr hilfreich!
Danke schon mal vorab und
Liebe Grüße
gerne können Sie mir mal einen typischen Tagesplan Ihres Sohnes schicken, also wann er wie viel isst, dann schaue ich es mir an.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Hier einmal der Tagesplan, habe jetzt versucht schon mal etwas reichhaltiger Kost anzubieten:
8:00 1/4 Brot (mit Mandelcreme, Kiri Käse oder Leberwurst und natürlich Butter) + 2-3 bissen Obst + ca. 70ml 3,8% Kuhmilch
11:30 ca. griechischer Jogurt + Fruchtbrei + 2 TL Babymüsli ( insg. Ca. 100) + 2-3 bissen Obst meist Banane oder Beeren (er mag gern Brombeeren und Erdbeeren)
13:30 Essen vom Tisch. Damit spielt er aber eher, anstatt es zu essen deswegen bekommt er danach noch Hipp Babygläschen angeboten. Davon isst er ca. 1/2 Glas
16:30 Banane ein paar bissen, einen Babykeks oder ein kleines Stück Waffel oder auch mal Kuchen und ein paar löffel Obstbrei/Quetschi
19:00 1/4 Brot mit Belag, eine Cocktailtomate, ein kleines Stück Gurke + ca 100ml 3,8% Kuhmilch
23:00 140ml Pre, gelegentlich fordert er auch noch gegen 2 Uhr eine Flasche ein, aber das ist schon seltener geworden.
Bis vor kurzem bekam er Abends 200 Griesbrei mit Obst, das verweigert er jetzt aber.
An den Jogurt kommt noch ein TL Kokosöl und an die Hipp Gläschen mache ich jetzt ein gutes Stück Butter vor dem erwärmen.
Die Angaben sind alle grob, manchmal isst er weniger, manchmal mehr.
Er hat damals schon immer wenig pre getrunken max 600ml am Tag. Also ist schon immer ein wenig esser/trinker.
Zu trinken zu den Mahlzeiten bekam er bis vor kurzem nur Wasser, das habe ich jetzt umgestellt auf Saft/Wasser halb und halb. Davon trinkt er über den Tag verteilt ca. 100ml.
Ich biete ihm regelmäßig etwas an und höre auf mit den Mahlzeiten sobald er mit deutlich zeigt, dass er nicht mehr essen möchte.
Windeln sind nass, Stuhlgang 2-3 mal tgl und er ist sehr aktiv und aufgeweckt.
Vielen lieben Dank für Ihre Ratschläge und liebe Grüße

Sie achten sehr gut auf die Ernährung Ihres Kleinen und machen das ganz prima! An dem Ernährungsplan kann ich nicht erkennen warum Ihr Kleiner schlecht zunimmt.
Die Mengen die Ihr Junge isst sind nicht riesig, Sie schreiben aber auch, dass er schon von Anfang an ein spärlicher Esser war. Bieten Sie Ihrem Kleinen weiterhin so viel an, wie er möchte, achten Sie darauf, dass die Mahlzeitenabstände groß genug sind und er sich nicht an Getränken satttrinkt. Mehr können Sie als Mama nicht tun. Zudem war Ihr Junge schon bei der letzten U-Untersuchung ein zartes Kind und entwickelt sich nach seinem Tempo.
Ich habe nur einen kleinen Tipp für Sie:
Die Milch in der Nacht können Sie wegfallen lassen. Sie mindert den Appetit auf die Mahlzeiten am Tag und auch für die Zähnchen wäre es besser, denn die werden nachts nicht mehr geputzt.
Es ist der richtige Weg sich an den Kinderarzt zu wenden und auch nach den Ursachen zu fragen. Ist er zufrieden mit der Entwicklung Ihres Jungen, dann können Sie es auch sein. Ernähren Sie Ihren Kleinen weiterhin so gut, wie Sie es bisher gemacht haben!
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie und Ihren Sohn!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.