Vollmilchbrei weil Milchstreik

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

tmow
12. Sep 2016 08:58
Vollmilchbrei weil Milchstreik
Guten Morgen liebes Team
Meine Tochter,7 Monate wird derzeit morgens nach dem aufstehen und vormittags noch gestillt
Manchmal abends vor dem schlafen gehen noch
Nun habe ich das Problem dass sie einfach nicht mehr trinkt an der Brust, maximal eine Minute
Das kann ihr doch nicht reichen bis zum Mittag, sie bekommt die letzte Nahrung ja gegen 19.30
Was soll ich machen, damit sie genug Flüssigkeit insbesondere Milch bekommt?
Wasser trinkt sie Ca 200.ml am Tag
Den abendbrei feine hirse rühre ich mit Wasser und vollmilch an, soll ich den dann nur mit vollmilvh machen damit sie mehr Milch bekommt?
Lg
HiPP-Elternservice
12. Sep 2016 17:02
Re: Vollmilchbrei weil Milchstreik
Liebe „tmow“,

im Alter Ihrer Kleinen kommt es öfter vor, dass die Babys zu „Milchmuffeln“ werden, das legt sich meist schnell wieder. Bleiben Sie also einfach dran Ihrem Mädchen die Milch wieder „schmackhaft“ zu machen. Sorgen Sie für eine ruhige und entspannte Atmosphäre ohne Ablenkung beim Stillen.

Klappt die Milch partout nicht, können Sie als andere „Milchquelle“ am Morgen einen Milchbrei anbieten, dann ist Ihre Kleine bestens versorgt. Ihre Tochter braucht noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei, um Ihren Bedarf zu decken, wobei es immer schwierig ist die Milchmenge beim Stillen abzuschätzen. Manche Kinder sind wahre „Schnelltrinker“ und erwischen innerhalb von einer Minute schon eine große Portion Muttermilch.

Bleiben Sie beim Halbmilchbrei, der zählt genauso viel wie ein Vollmilchbrei bei der Milchberechnung. Dabei hat die Halbmilch den Vorteil, dass der Eiweißgehalt durch die Verdünnung reduziert ist. Noch besser eignet sich eine Säuglingsmilchnahrung, die ist speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen angepasst.

Verlassen Sie sich auf Ihre Kleine, sie holt sich was sie braucht. Für Sie ist der Blick in die Windel aussagekräftig. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer ist Ihre Kleine bestens mit Flüssigkeit versorgt.

Alles Liebe wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
tmow
13. Sep 2016 07:13
Re: Vollmilchbrei weil Milchstreikc
Guten Morgen, vielen dank, ich werde es weiter probieren
Sollte ich morgens weiterhin keinen Erfolg haben und einen zweiten milcjbrei einführen, kann ich ihn aber dennoch mit vollmilch als halbmilchbrei machen oder ist das nicht gut, da sie dann zu viel vollmilch bekommt weil abends ja schon 100 ml Milch in dem Brei sind?
Sofern ich dann milchnahrung nehme, soll ich dann pre oder einser nehmen?
Lg
HiPP-Elternservice
13. Sep 2016 08:31
Re: Vollmilchbrei weil Milchstreik
Liebe „tmow“,

Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nur in kleinen Mengen gegeben werden. So kann zum Beispiel der Abendbrei mit etwa 200ml Kuhmilch (Voll- oder Halbmilch) zubereitet werden, wie Sie es machen. Greifen Sie dann morgens besser auf einen Milchbrei aus dem Gläschen, einen Milchbrei zum Anrühren mit Wasser oder einen Bio-Getreidebrei zurück, den Sie mit einer Säuglingsmilchnahrung anrühren.

Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren.

Bei den Milchnahrungen können Sie zwischen der Pre, 1er oder auch einer Folgemilch der Stufe 2 wählen. Kennen Sie die HiPP 2 Bio Combiotik – ohne Stärke? Sie ist ideal auf das Beikostalter abgestimmt und schmeckt lieblich, milchig.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
tmow
13. Sep 2016 09:37
Re: Vollmilchbrei weil Milchstreik
Lieben dank für die schnelle Antwort
Ich warte jetzt mal ab ob meine Tochter sich bald wieder umentscheidet
Aber ganz ehrlich gesagt: sollte ich abends jetzt auf säuglingsnahrung im milchbrei umsteigen?
Wenn das so gefährlich für dir nieren ist ?
Es wundert mich nur, dass in jedem Rezept oder auch Kochbuch der abendbrei immer mit vollmilch ist, daher hatte ich mich dazu entschlossen
Lg
HiPP-Elternservice
13. Sep 2016 13:39
Re: Vollmilchbrei weil Milchstreik
Liebe „tmow“,

Sie haben alles richtig gemacht!

Kuhmilch kann und darf im Beikostalter in kleinen Mengen, wie im Abendbrei, mit in den Speiseplan aufgenommen werden. In diesen Mengen „schadet“ die Kuhmilch Ihrer Kleinen sicher nicht. Eine Säuglingsmilchnahrung hat eben weitere Vorteile, wie den reduzierten Eiweißgehalt und die angepassten Nährstoffe. Persönlich würde ich eine Säuglingsmilchnahrung zur Breizubereitung verwenden, aber beides ist möglich.

Weiterhin alles Liebe für Sie und Ihre Kleine wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...