Einführung in die Familienkost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Nic1906
9. Sep 2016 13:52
Einführung in die Familienkost
Hallo liebes Team!

Sie haben mir schon einmal sehr geholfen, daher wende ich mich heute wieder an sie.

Mein Zwerg ist mittlerweile fast 11 Monate und ich möchte ihn langsam an die Familienkost gewöhnen.

Vom "Matschbrei" sind wir schon etwas länger weg, da er trotz noch fehlender Backenzähne ein recht guter Kauer ist.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

Morgens und abends haben wir jetzt Brot eingeführt. Was darf ihm, außer Butter und Frischkäse noch alles drauf machen?
Mittags würde ich ihm gerne statt Fisch auch mal Garnelen anbieten, da wir die einfach lieber mögen. Sollte ich da bei Krustentieren noch warten oder ist es jetzt schon ok?
Wir würzen überwiegend mit Kräutern. Gibt es da welche, die er noch nicht darf?

Vorab schon mal Danke für die Antwort!

LG Nic
HiPP-Elternservice
9. Sep 2016 15:12
Re: Einführung in die Familienkost
Liebe Nic,
gerne sind wir auch heute wieder für Sie zur Stelle!

In diesem Alter geht es nun stramm in Richtung Kleinkind und Ihr Kleiner kann mehr und mehr das bekommen, was es in der Familie gibt.
Nach dem ersten Geburtstag hat die Ausreifung des Verdauungssystems einen gewissen Abschluss erreicht und das Kleinkind kann größere Nahrungsmengen und auch verschiedenartiger zusammengesetzte Kostformen als der Säugling bewältigen. Natürlich sollte das Essen für Ihren Sohn noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Junge ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener.
Ganz auf Gewürze verzichten müssen Sie jedoch nicht mehr. Verwenden Sie Gewürze aber „maßvoll“. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie, Oregano usw. sein.

Solange Ihr kleiner Schatz keine spezielle Allergie hat, spricht nichts gegen Krustentiere wie Garnelen. Bestimmt achten Sie auf gute Qualität der Lebensmittel, das ist meiner Meinung nach sehr wichtig.
Auch bitte für Ihren Kleinen Fisch oder Garnelen immer gut durchgaren.

Bei den Brotaufstrichen gibt es viele gute Möglichkeiten. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können weiter dünn mit Butter (oder Margarine) bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet.

Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) oder Gelbwurst etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Darauf würde ich im ersten Jahr noch verzichten. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder ab und zu mal magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.

Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz.

Alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Ihr HiPP Expertenteam
Nic1906
9. Sep 2016 15:57
Re: Einführung in die Familienkost
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Dann können wir ab jetzt alle gemeinsam aus einem Topf essen :D
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...