Alternative zum Michbrei, Müsli?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Uli784
24. Aug 2016 20:55
Alternative zum Michbrei, Müsli?
Hallo liebes Hipp-Team,

Mein Kleiner ist mittlerweile 9 Monate und isst immernoch mit Begeisterung Mittagsmenüs, Obst pur und mit Getreide und auch Pudding. Morgens und abends gibt es aktuell ca 240ml 1er-Nahrung. Die Abendflasche versuchen wir seit geraumer Zeit durch Milchbrei zu ersetzen, wir sind Ihrem Ratschlag gefolgt und haben ihn immer und immer wieder angeboten, 10-15mal, mit Obst oder Gemüse oder pur, es ist nichts zu machen...

Können wir die Milchportion abends anders ersetzen? Kürzlich las ich von Hipp-Kinder-Müsli (ab 1 Jahr). Wäre das eine Alternative?

Vielen Dank und viele Grüße,
Ulrike mit Johannes.
HiPP-Elternservice
25. Aug 2016 09:19
Re: Alternative zum Michbrei, Müsli?
Liebe Ulrike,

schön, wieder von Ihnen und Johannes zu hören.

Ihr Kleiner lässt sich wohl schwer vom Abendbrei überzeugen ;)

Mit dem Kinder-Müesli würde ich noch warten, bis Johannes ein Jahr alt ist. Wie wäre es mit einer richtigen „Brotzeit“? Die Gabe von Brot als Mahlzeit ist jetzt ab dem 10. Monat gut möglich.

Gehen Sie beim Brot ganz nach dem Appetit Ihres Kleinen. Machen Sie zunächst noch die Rinde weg und beginnen Sie am Anfang mit wenigen Häppchen. Sie können auch zunächst die Brotstückchen in der 1er Nahrung einweichen, das gibt einen schön griffigen Brei und ist ein langsamer Übergang zur Brotmahlzeit.
Je nach Größe der Scheibe und Appetit Ihres Lieblings können später mal 1-2 Scheiben Brot eine „Brotzeit“ ausmachen. Dazu gibt es die gewohnte Milch.

Noch ein paar Tipps zur Brotmahlzeit:

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.

Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Mal magerer milder Schnittkäse, gekochter Schinken oder Putenwurst sind bessere Alternativen.
Von rohen Wurstsorten (Rohsalami, roher Schinken, Mettwurst…) wird im Säuglings- und auch im Kleinkindalter abgeraten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Es gibt aber einfach Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen den Brei zu löffeln und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen. Da eignet sich unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen oder HiPP Gute-Nacht Mahlzeit. Die Kombination aus Getreide und Folgemilch sättigt gut für die Nacht.

Kommt Johannes aber mit der Milch im Moment gut zurecht, können Sie gerne dabei bleiben! Gehen Sie das Abendessen ganz locker an.

Einen schönen Tag mit Ihrem Kleinen und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Uli784
25. Aug 2016 14:15
Re: Alternative zum Michbrei, Müsli?
Vielen Dank für Ihre Antwort.

Das Milchfläschen am Abend wollte ich gern ersetzen, da er beim Trinken meist einschläft und dann keine Gelegenheit zum Putzen seiner 4 Zähnchen bleibt.
200ml Milch aus dem Becher schafft er wahrscheinlich noch nicht, da das "Bechertrinken" gerade im "Training" ist... und die Milchportion würde ich gerne noch beibehalten.
Aber Brotzeit probieren wir mal aus.

Viele Grüße.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...