Ernährung / Milch --> 12 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

HappyMom_7353
16. Aug 2016 02:17
Ernährung / Milch --> 12 Monate
Hallo liebes Hipp-Team!

Mein Sohn ist 12 Monate alt, ca. 78 cm groß und wiegt 10,5 kg. Leider hat das stillen nicht geklappt, sodass er schon immer Fläschchen bekommen hat. Als mein Sohn nach der Geburt auf die Neugeborenen-Intensivstation kam (Verdacht auf eine Infektion, was sich aber nicht bestätigt hat) bekam er PRE HA eines anderen Herstellers. Nachdem er die Nahrung nicht so gut vertragen hat habe ich auf HIPP PRE HA gewechselt. Seit er 5 Monate alt ist bekommt er nur noch HIPP BIO COMBIOTIK PRE Nahrung. Sein Speiseplan (ich habe einen sehr guten Esser) sieht wie folgt aus:

06:00 Uhr Fläschchen (240 ml HIPP BIO COMBIOTIK PRE)
09:00 Uhr Frühstück (Brot mit Belag oder Müsli - als "Nachtisch" Obst)
12:00 Uhr Mittagessen (ca. 300 Gramm Gemüse, Fleisch oder Fisch + ein klein wenig Obst)
15:00 Uhr Nachmittagssnack (Pfannkuchen, Waffeln, Crossaint oder was ich sonst zuhause habe - manchmal auch noch eine Getreide-Obst-Brei)
18:00 Uhr Abendessen (Brot mit Frischkäse, etwas Gemüse und 1 Banane)
19:00 Uhr Fläschchen (ca. 100 ml HIPP BIO COMBIOTIK PRE)

Ich habe folgende Fragen:

1) bekommt er evtl. zu viel Obst? Er scheint keine Probleme mit Blähungen oder ähnlichem zu haben, habe aber mal gehört, dass man nur 1 Handvoll Obst geben soll. Mein Sohn bekommt bestimm 3-3,5 Hände voll Obst

2) wie viel Milch sollte er in 24 Stunden trinken? Kann ich jetzt mit 12 Monaten auf normale Vollmilch umsteigen? Wie führe ich denn die Milch ein? Kann er trotzdem noch andere Milchprodukte (Joghurt, etc.) bekommen oder sollte man darauf achten, dass er nicht zu viel Milch/Milchprodukte zu sich nimmt? er hat bis jetzt nur PRE-Nahrung und noch keine 1er, 2er, etc. Milch bekommen.

3) ich führe ihn mittlerweile an die normale Kost heran, was sehr gut funktioniert. Kann ich evlt. noch etwas besser machen?

Zur Info:
Unser Sohn hat leider die Milchbreie gar nicht vertragen, da er immer starke Bauchschmerzen bekommen hat.

Leider sind die Nächte eine Katastrophe. Er war noch nie ein guter Schläfer und schläft nur in unserem Bett (verweigert sein Bettchen) und wacht durchaus des Öfteren auf, lässt sich aber sehr schnell beruhigen. Hunger hat er definitiv nicht :) hoffe aber nicht, dass es irgendwie mit der Ernährung zu tun hat.

Vielen lieben Dank!!!

LG
HappyMom_7353
HiPP-Elternservice
16. Aug 2016 12:44
Re: Ernährung / Milch --> 12 Monate
Liebe „HappyMom_7353“,

gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Fragen weiter!

1) Prinzipiell gibt es kein „Zuviel“ an Obst. Entscheidend ist, dass Ihr Kleiner das Obst gut verträgt und andere wichtige Lebensmittel, wie Gemüse und Fleisch, nicht verdrängt werden.
Eine übliche Empfehlung lautet, dass täglich etwa 5 Portionen Obst und Gemüse angemessen seien. Eine Portion hat dabei die Größe einer Hand (Kinderhand). Die Obstmenge ist also völlig in Ordnung.
Bananen sind als Fingerfood wunderbar geeignet. Achten Sie nur darauf, dass es nicht zu viel wird und das Obstangebot wechselt. Bananen sind sehr energiereich und sättigen gut, daher besser nur eine halbe Banane oder alle zwei Tage eine ganze.

2) Bis zum ersten Geburtstag werden 400 bis 500 ml/g empfohlen und im zweiten Lebensjahr liegt die Empfehlung nur noch bei etwa 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Müesli mit Milch, Joghurt, Käse auf der Brot, usw.) pro Tag. Ihr Kleiner ist jetzt gerade ein Jahr alt geworden, da darf es auch noch etwas mehr sein, behalten Sie einfach im Blick, dass die Milchmenge im Laufe der Zeit etwas abnimmt.

Bei der Wahl der Milch nach dem ersten Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten: Sie können als Trinkmilch nach dem ersten Geburtstag weiterhin die gewohnte Pre-Nahrung reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilchen haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Gerade wenn Ihr Kleiner noch mehr Milch trinkt, würde ich aus diesem Grund eine Säuglingsmilch oder unsere Kindermilch geben.

3) Ihr Plan gefällt mir gut. Achten Sie am Nachmittag darauf, dass die Zwischenmahlzeit nicht zu reichhaltig wird und kindgerecht ist, also nicht zu süß und fettig.
Schauen Sie mal hier, so könnte ein Plan im Kleinkindalter grob aussehen.

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle

Es gibt Schübe und Phasen (Entwicklung, Zahnen usw.), in denen Kinder besonders schlecht durchschlafen. Auch ereignisreiche Tage, veränderte Familiensituationen, Feste, Urlaubsreisen, Eintritte in den die Krippe etc. können das Schlafverhalten beeinflussen.
Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt.

All das muss verarbeitet werden und Ihre Kleine träumt sicher vermehrt. Im Traumschlaf sind Kinder unruhiger und bewegen sich viel. Gerade dieser Übergang von einer Phase (Traumschlaf/Tiefschlaf) zur nächsten, ist für Kinder ein kritischer Moment, in dem sie gerne aufwachen.

Je nach Temperament und Reife vermögen sich Kinder selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Gerne überprüfen die Kleinen aber durch Weinen und Meckern, ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Viele Kinder brauchen Hilfe, um wieder in den Schlaf zu finden oder wollen unbedingt ins Bett der ganz nah bei den Eltern kuscheln. Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihrem Kleinen die Nähe geben, die er braucht. Haben Sie Geduld, die Nächte können auch wieder ruhiger werden.

Alles Liebe und sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...