Gute Nacht Fläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe da mal eine Frage. Meine Tochter ist jetzt 5 1/2 Monate alt und wir haben vor einer Woche mit Beikost angefangen. Also selbstgekochter Möhrenbrei mittags. Davon isst sie jetzt so 75ml. Sie macht das echt gut und steigert sich auch.
Meine Frage jedoch bezieht sich auf die Nacht. Sie wird so gegen 20/21 Uhr das letzte Mal gestillt und schläft dann gegen 21/22 Uhr ein. Nun ist es so das sie in der Nacht manchmal alle 2 oder 3 Stunden kommt.
Ich hab das Gefühl das sie von der Muttermilch dann nicht mehr so richtig satt wird sonst würde sie doch nachts nicht so oft kommen oder?Könnte ich ihr statt Muttermilch um 20/21 Uhr auch eine andere sättigende Milch geben oder so?Oder kann ich das erst machen wenn ich den Abendbrei eingeführt habe?Am Anfang hat sie sehr gut durchgeschlafen aber seit 2 Monaten wird sie nachts immer oft wach. Tagsüber wird sie alle 3 Stunden gestillt.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Antwort.
dass Ihre Kleine wieder vermehrt Milch einfordert, ist nichts Unübliches für dieses Alter.
Meiner Einschätzung nach liegt das vermehrte Trinken daran, dass Ihre Tochter wächst und gedeiht und mehr Bedarf hat. Sie ist jetzt im Beikostalter, da reicht die Milch oft nicht mehr aus und sollte nach und nach durch mehr Beikost ergänzt werden. Gehen Sie also ruhig beim Mittagsbrei voran und führen nun den Möhren-Kartoffel-Brei ein. Nach drei Tagen kann es dann schon zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei gehen. Klappt das Mittagsmenü gut und hat es sich gefestigt können Sie am Abend den Milchbrei einführen.
Bei den meisten Babys stellt sich im Laufe des zweiten Halbjahres der Ess- und Trinkrhythmus allmählich auf den Tag ein. Der Durchschlaf hängt dabei nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen.
Mein Tipp: Stillen Sie Ihre Kleine ganz nach Bedarf und gehen Sie in der Beikost weiter voran.
Alles Liebe und bald ruhigere Nächte wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.