Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Zwillinge sind nun 5 Monate jung. Seit 5 Wochen essen wir schon Beikost. Am Anfang nur Karotten, Kürbis und Pastinake. Seit einer Woche gibt es Kartoffeln dazu. Die Beiden schaffen zusammen ein Gläschen. Danach werden sie weinerlich und wollen eine Flasche, die sie dann mit 170 ml austrinken.
Ist die Flaschennahrung normal?
Ich würde gerne nach dem Mittagsschlaf ein Gläschen Obst einführen. Soll hierbei noch eine Milchflasche nachgefüttert werden?
Ab wann kann ich anfangen ein Menü zu füttern?
Ich habe mehrmals versucht anstelle von Milch Tee und Wasser zu geben. Leider kommt dies nicht gut bei den Zwillingen an.
VG
schön, dass Ihre Zwillinge so gut in die Beikost gestartet sind.
Nehmen Sie nun ruhig das Fleisch zum Gemüse hinzu und bieten ein komplettes Menü an. Lassen Sie Ihre Kleinen davon so viel essen wie sie möchten. Im Anschluss können sie sich noch an der Milchnahrung sattessen.
Die Breimengen steigern sich ganz von allein, ganz nach dem Tempo Ihrer Kleinen, und die Milchmenge wird automatisch weniger. Essen Ihre beiden je eine ganze Portion (etwa 190g) Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei kann die Milch im Anschluss wegfallen und es kann ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch geben. Bis dahin würde ich mit dem Obstbrei am Nachmittag noch warten, damit sich Ihre Kleinen zuerst an den herzhaften Geschmack des Menüs gewöhnen.
Zusätzliche Flüssigkeit, wie Wasser oder Tee, brauchen Ihre Kleinen noch nicht, sie sind noch ausreichend mit Milch versorgt. Erst wenn zwei komplette Beikostmahlzeiten die Milch ersetzen braucht es zusätzliche Flüssigkeit. Gerne können Sie aber jetzt schon ganz zwanglos das Trinken üben.
Weiterhin viel Freude mit Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Hab eine Frage zu der Beikost
Meine Tochter ist 9 Monte alt und ist ein kleiner propper:)) und wiegt 10 kg und krabbeld leider noch nicht!habe bedenken das ihr Speiseplan zu viel ist ????
7.30 Uhr pre Milch
11.30 Uhr pre Milch
15.30 Uhr Menü
17 Uhr Frucht Getreide Brei
20 Uhr pre Milch
Ist das so in Ordnung ?
Die Milch am Vormittag würde ich auch gerne als beikost ersetzen !
Was kann man da am besten geben ?
Und wann bekommt sie keine pre Milch mehr ?
der Ernährungsplan gefällt mir gut und Sie können gerne weiter mit der Beikost vorangehen.
Am Vormittag können Sie einen Getreide-Obst-Brei wie am Nachmittag reichen und am Abend können Sie dann einen Milchbrei geben. So bleibt bis zum ersten Geburtstag noch das Frühstück eine Milch.
Gerne können Sie auf eine Folgemilch der Stufe 2 umsteigen. Ich kann Ihnen die HiPP 2 Bio Combiotik – ohne Stärke ans Herz legen http://www.hipp.de/milchnahrung/produkt ... e-staerke/. Sie ist dünnflüssig wie die Pre Nahrung und von den Nährstoffen, wie dem Eisen, besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt.
Herzliche Grüße und einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.