Essensplan

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kirschbaum14
1. Aug 2016 16:05
Essensplan
Hallo,

mein Sohn ist am 06.01.16 geboren, momentan bekommt er folgende Mahlzeiten:

- ca. 6 Uhr Muttermilch
- ca. 8.30 Uhr Muttermilch
- ca. 11.15 Uhr Gemüse-Brei (ca. 190 g)
- ca. 13.45 Uhr Obst Brei mit Schmelzflocken (ca. 200 g)
- ca. 17 Uhr Getreide-Milch-Brei (ca. 200 g)
- ca. 19 Uhr 160 ml Pre-Milch

Untertags trinkt er ca. 80 ml Wasser.

Nachts kommt er manchmal gar nicht und ab und zu möchte er vielleicht 1-2 mal gestillt werden.

Nun meine Frage, macht es viel aus wenn er mittags nur Gemüse Brei bekommt und vielleicht nur 1x in der Woche Fleisch dazu?

Und passt der Essensplan mit den Mahlzeiten? Wann soll der nächste Brei dazu kommen?

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
2. Aug 2016 09:47
Re: Essensplan
Liebe „Kirschbaum14“,

der Aufbau des Ernährungsplans gefällt mir gut.

Gerne dürfen Sie am Mittag häufiger Fleisch anbieten. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Gemüse allein macht auf Dauer nicht satt.

Wenn Sie Ihrem Kleinen weniger oft Fleisch geben aber ihn dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann stehen Ihnen z.B. unsere vegetarischen Menüs zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus der pflanzlichen Quelle Amaranth http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... he-menues/

Zur Abwechslung kann der vegetarische Mittagsbrei auch aus verschiedenen Zutaten selbst hergestellt werden. Dazu werden HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken Feine Hirse oder HiPP 5-Korn http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ gemischt und etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt.

Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:

150g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse oder HiPP 5-Korn)
30g Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen) oder 30mL Wasser und etwas Obstbrei zum Nachtisch
1 TL Rapsöl

Im Laufe der Zeit können Sie das Fläschchen am Abend wegfallen lassen, Ihrem Kleinen reichen 400-500mL Milch inkl g Milchbrei, um seinen Bedarf zu decken. Meist wird das auf 1-2 Milchmahlzeiten und den Milchbrei am Abend verteilt.

Die nächste Beikostmahlzeit kann der Getreide-Obst-Brei am Vormittag sein. Sie haben aber keine Eile, gehen Sie ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen!

Einen schönen Tag mit Ihrem Jungen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Kirschbaum14
8. Sep 2016 15:49
Re: Essensplan
Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Nun ist ja schon einige Zeit vergangen und unser Plan schaut nun folgendermaßen aus:

ca. 6 Uhr Muttermilch
ca. 9.30 Uhr Getreide-Obst-Brei (240 g)
ca. 12 Uhr Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei (ca. 220 g, bei den warmen Temperaturen aber gerade mal ca. 120 g)
ca. 15 Uhr Getreide-Obst-Brei (240 g)
ca. 18 Uhr Milchbrei zum anrühren (ca. 200 g)
ca. 19.15 Uhr Pre-Milch 160 ml (ist leider noch nicht weggefallen)

Die Trinkmenge an Wasser beträgt tagsüber ca. 50 ml.

Ich würde gerne wissen ob ich langsam die Breikost wegfallen lassen kann und ihm etwas zum beißen anbieten kann, aber was?
Er hat schon die unteren zwei Zähne.

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
9. Sep 2016 13:49
Re: Essensplan
Liebe „Kirschbaum14“,
Sie dürfen Ihrenh Kleine nun gerne mehr fordern und auch mal was von Mamas Teller probieren lassen. Schließlich kann Ihr Junge zum Ende des Jahres nach und nach an die Familienküche herangeführt werden.
Oder: Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. (alles ungewürzt) auf einem extra Tellerchen dazu. Geben Sie Ihrem Sohn einen eigenen Löffel in die Hand und lassen Sie ihn damit oder einfach mit seinen Händen experimentieren. So kann er das selbstständige Essen spielerisch einüben. Gehen Sie bei den Stückchen einfach der Reife Ihres Sohnes vor.

Der Obst-Getreide-Brei kann je nach Kauvermögen auch mal weiche reife Obstschnitze plus was zu knabbern (HiPP Reiswaffel, Baby Zwieback, Hirse-Kringel…) sein.
Es ist auch ok, wenn Sie Ihrem kleinen Jungen mal ein paar Häppchen Brot zum Probieren anbieten.
Für ganz Brotmahlzeiten ist es aber noch zu früh. Warten Sie damit noch ab. Beim Brot sehen allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten erst ab dem 10. Monat. Brot oder auch Brezel etc. enthalten relativ viel Salz (im Teig und z.T. obendrauf) und können die Nieren des Babys belasten.

Gehen Sie einfach nach Reife und Interesse Ihres kleinen Schatzes behutsam weiter voran. Sie haben keine Eile. Ihr Liebling ist nach wie vor bestens versorgt.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...