Beikost erweitern

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 7 1/2 Monate alt.
Mit 6 Monaten haben wir mit der Beikost begonnen und seit vorgestern nehmen wir Aptamil 1 anstatt Aptamil pre.
Der Tag sieht in etwa so aus
7:00 Uhr Flasche 230 ml Aptamil 1
11:00 Uhr Flasche 150ml-230 ml Aptamil 1
14:00 Uhr Menü (4.oder 6.Monat,2x Fisch, 5x Fleisch) plus halbes bzw ganzes Glas Obst und ca 20-40 ml Wasser
16:30/17:00 Uhr GOB aus dem Glas plus ca 10 ml Wasser
zw.19:00/20:00 Uhr Flasche 230 ml Aptamil 1
nachts gegen 2:30 Flasche 230 ml Aptamil 1
Ist der Ernährungsplan so in der Ordnung oder was kann hier dran geändert/optimiert werden ?
Was ist der Unterschied zwischen dem GOB aus dem Gläschen und dem HIPP Bio Getreide 5 Korn Brei zum anmischen wenn man dort Obst hinzufügt ? Ist der GOB entgegen dem zum anmischen tatsächlich nur als Zwischenmahlzeit gedacht ?
Ist ein halbes Glas bzw ein ganzes Glas Obst nach dem Mittag in Ordnung ? Am nachmittag kommt ja nochmal der GOB hinzu. Oder ist es dann zuviel Fruchtzucker und es langen ein paar Löffelchen nach dem Menü ?
Welche Milchmahlzeit sollte als nächstes ersetzt werden und welchen Brei nimmt man dafür am Besten ?
lieben Gruß
der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut!
Sowohl die Frucht&Getreide-Breie im Gläschen als auch die Bio-Getreidebrei zum Anrühren mit Wasser sind als Zwischenmahlzeit geeignet. Da dürfen Sie ganz nach Ihrem „Geschmack“ gehen.
Die Bio-Getreidebreie eignen sich dann auch als Hauptmahlzeit am Abend, wenn Sie diese mit Milch anrühren.
Ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch reichen meist schon aus. Haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner hat nach dem Menü noch Hunger, dürfen Sie ihm gerne mehr reichen und ein zweites Gläschen öffnen. Aber auch etwas mehr Obst ist in Ordnung. Prinzipiell gibt es kein „Zuviel“ an Obst. Entscheidend ist, dass Ihr Kleiner das Obst gut verträgt und andere wichtige Lebensmittel, wie Gemüse und Fleisch, nicht verdrängt werden.
Als nächste Beikostmahlzeit könnten Sie den Abendbrei einführen. Das ist eine Kombination aus Milch und Getreide, die gut sättigt und länger für die Nacht vorhalten kann.
Hier eignet sich z.B. ein HiPP Bio Milchbrei. Dieser Milch-Getreide-Breie als Pulver (Instantbrei)enthalten die Milch bereits in trockener Form und werden nur noch mit Wasser angerührt http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ und http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/.
Es gibt auch Milchbreie fertig zubereitet im Gläschen. Ein Genuss im Glas sind z.B. die HiPP Grießbrei mit Früchten/ Banane http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... i-im-glas/ und http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... kerzusatz/.
Oder Sie verwenden einen Bio-Getreidebrei, wie oben beschrieben, den Sie einfach mit der gewohnten Milchnahrung/Halbmilch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten verfeinern.
Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen!
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.