Nase-Augen-Kopf-Reiben und Faust im Mund

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

kleenekeule
4. Jul 2016 23:47
Nase-Augen-Kopf-Reiben und Faust im Mund
Hallo!

Ich verzweifele und hoffe so sehr, hier einen Rat oder neue Denkanstöße zu bekommen. Hilfe!

Wir haben Zwillinge. Zwilling 1 isst die Beikost von Anfang an sehr gut. Schon nach drei Tagen hat sie mit ihren 5 Monaten die 190 g weggeputzt, dazu Obstbrei als Nachtisch. Der Abendbrei war einen Monat später nur eine Formsache. Da würden locker mehr als die 200 g, die wir ihr geben, reingehen. Mittags wie abends steht der Mund weit auf, viel und schnell soll es sein. Wunderbar. Zwilling 2 hat anfangs auch gut gegessen, auch 190 g, zwar mit weniger Begeisterung, aber immerhin. Die ersten Abendbreiversuche endeten mit unbändigem Geschrei nach dem Nippen am ersten Löffel. Als wir irgendwann zu Grießbrei mit ein paar Löffeln Obstbrei übergingen, hat sie sogar drei Mal fast aufgegessen. Und dann wurde es Abend für Abend immer schlimmer: Sie steckt sich schon nach wenigen Löffeln (abends: selbstgekochter Grießbrei, mittags: Menü aus dem Gläschen) die Faust in den Mund und reibt sich immer wieder schnaufend über die Nase, zu den Augen, bis auf den Kopf, so als wäre sie plötzlich unendlich müde, auch wenn sie vorher länger geschlafen hat. Sie reibt und reibt und reibt, schnauft, wenn sie mit beiden Fäusten den Brei vom Mund in die Nase reibt. Sie macht das nun schon ein paar Wochen und es wird immer schlimmer. So dauert es sehr lange bis man den nächsten Löffel anbieten kann, falls sie den Mund überhaupt aufmacht, man muss lange warten, selber viel Aaaaah machen etc. Vom Abendbrei aß sie bald so wenig, dass wir sie erst mal ein paar Tage in Ruhe ließen, wieder nur die Flasche gaben, und es dann erneut versuchten. Doch es wird immer schlimmer, bis sie mit den Armen rudert und der Brei nur so fliegt. Sie mosert und drückt mich weg. Trotz mehrerer Spucktücher sind wir beide hinterher so dreckig, dass wir in die Badewanne gehörten. Und wirklich viel landet nicht in ihrem Bauch. Weil nun seit ein paar Tagen auch das Mittagessen so abläuft (wurde Stück für Stück schlechter), sie heute mit viel Bitten ca. 100 g gegessen hat, verzweifle ich, dass wir bald wieder bei allen Mahlzeiten bei den Flaschen sind. Nach dem Essen sind aber beide wieder topfit und gut gelaunt, egal wie todmüde sie beim Essen wirkte und so sehr schimpfte. Beide sind schon 8 Monate alt.

Heute meinte mein Mann, der sie auch mal fütterte, weil ich inzwischen häufig weine, :( wenn der 100. Essversuch bzw. die für mich schon zweite so anstrengende Mahlzeit des Tages, so endete, dass sie gelangweilt vom Essen wirkt.
Ich will nicht bespuckt werden. :oops: Sie soll sich nicht alles in Nase, Augen und Haare schieben. Sie soll doch Freude beim Essen empfinden. Beim Nachtisch isst sie übrigens nach wie vor wie früher - jeden Löffel, nicht so enthusiastisch wie ihre Schwester, aber immerhin.

Hilfe, was ist bloß los?! Was können wir tun?
HiPP-Elternservice
5. Jul 2016 16:25
Re: Nase-Augen-Kopf-Reiben und Faust im Mund
Liebe „kleenekeule“,

Ihre beiden Kleinen sind das beste Beispiel, wie unterschiedlich Babys im Essverhalten sind. Ihr erstes Mädchen ist ein „Bilderbuch-Breiesser“.

Ihr zweites macht es Ihnen nicht so leicht, aber auch bei ihr liegt alles noch im Rahmen!
Gerade wenn eines der Kinder so gut und gerne löffelt, hat man große Erwartungen an das andere. Versuchen Sie das abzuschalten. Ihr Mädchen geht seinen ganz eigenen Weg.

Es ist toll, dass Ihre Kleine ihr Essen „begreift“, auch wenn es mehr im Gesicht und der Umgebung als im Mund landet. Ihr Mädchen möchte es eben mit allen Sinnen erfahren.
Fördern Sie das und lassen Sie Ihre Kleine mitessen. Geben Sie ihr zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Auch ein paar weich gekochte Gemüsesticks als Fingerfood sind gut geeignet. Das kann viel spannender sein, als der Brei alleine.

Versuchen Sie mal eine Weile sie allein damit umgehen zu lassen, ohne sie groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama beim Breilöffeln mithilft.
Oder bekommt Ihre Kleine gerade Zähnchen? Wenn die Zähne nach oben schieben kann das die Kleinen recht plagen und es tut einfach weh, wenn der Löffel gegen die empfindliche Kauleiste stößt. Reichen Sie dann den Brei mal kalt (=Zimmertemperatur) das ist oft angenehmer. Auch ein kühler Beißring vor dem Essen kann für Linderung sorgen.

Gehen Sie fröhlich an die nächste Mahlzeit heran und üben Sie einfach weiterhin so toll mit Ihrer Kleine. Bestimmt macht es bald „klick“ und Ihre Kleine findet Gefallen an der Beikost.

Alles Liebe für Sie und Ihre Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.3307624
2. Feb 2019 22:08
Re: Nase-Augen-Kopf-Reiben und Faust im Mund
Hallo Kleenekeule,

wir haben die selben Probleme wie ihr damals. Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du mir Tipps geben würdest wie es bei euch geklappt hat Bzw wie sich das Ganze entwickelt hat. Das wäre sehr sehr hilfreich für mich!
Vielen Dank und viele liebe Grüße
Katharina
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...